Kegel-Sport-Verein Kuhardt 1995 e.V.Herzlich Willkommen beimKSV Aktuell Saison 2025/2026 Nachholspiel - 01.11.2025
5. Spieltag - 25./26.10.2025
Der SKC Monsheim, eine von zwei ungeschlagenen Mannschaften, kam zum 5. Spieltag an den Rheinberg. Der KSV Kuhardt stellte etwas um und schickte ein neues Duo ins Startpaar. Hier ließ Markus Wingerter (666) als klarer Tagesbester die Muskeln spielen, Jochen Härtel (607) setzte in der zweiten Hälfte zur Aufholjagd an. Diese wurde nicht von Erfolg gekrönt, mit 3 Kegel Rückstand musste er seinen Punkt abgeben. So ging es bei 1:1 und einem 112 Kegel Polster im Mittelpaar weiter. Hier kam etwas Sand ins Getriebe, trotzdem hatte Dominik Mendel (540) die Chance sein Duell mit minderer Kegelzahl zu gewinnen. Das Kunststück gelang nicht, auch bei Mark Mayer (525) gab es keinen Mannschaftspunkt. Der Vorsprung war auf 42 Kegel geschmolzen und insgesamt stand es 1:3 als der Endlauf begann. Philipp Braun (584) brachte sein Duell nach drei Bahnen in trockene Tücher, der Vorsprung war allerdings auf magere 3 Kegel geschrumpft. An seiner Seite mühte sich Patrick Jochem (555) und schaffte mit einer starken Schlussbahn das 4:4 mit einem Endergebnis von 3477:3458 herzustellen.
Der KSV Kuhardt 2 traf auf den ESV Pirmasens. Die Gäste starteten sehr stark und ließen Wolfgang Stibig (505) sowie Frank Schäfer (519) keine Chance. Das 0:2 bei 139 Kegel Rückstand zeigte ein klares Bild. In der Folge konnte Christoph Busch (519) einen Punkt erarbeiten, die Kombination Ivica Mamic und Rainer Doll (zusammen 486) ging leer aus. Im Schlussdurchgang schnürte Markus Wingerter (633, 1 MP) zum zweiten Mal am Samstag die Schuhe, Richard Schwan (490) komplettierte die 2:6 Niederlage bei 3152:3290 Kegel.
Für den KSV Kuhardt 3 war der Tabellenführer KV Fortuna Brücken eine Nummer zu groß. Ein klares 0:6 stand am Ende auf der Anzeige. Ute Stöver-Wingerter (453) und Bettina Holch (466) gerieten mit 0:2 und 166 Kegel ins Hintertreffen, Christoph Busch (513) und Mariette Wingerter (482) hatten noch die Chance auf Ergebniskosmetik und scheiterten ebenfalls. Das Endergebnis stoppte bei 1914:2098 Kegel.
Die Jugend in Form des KSV Kuhardt 4 traf auf den KV Fortuna Brücken 2. Noah und Jonah Proft (zusammen 369) sowie Luca Beier (422) quittierten ein 0:2. Auch Silas Fischer (414) musste dem Gast den Punkt überlassen. Lisa Wingerter (491) markierte den Ehrenpunkt. Insgesamt war man mit 1:5 und 1696:1885 unterlegen. 4. Spieltag - 11./12.10.2025
Der KSV Kuhardt konnte beim SKC Mehlingen den Auswärtsfluch brechen, dabei drohte die Partie kurz vor dem Ende nochmal zu kippen. So wurde dem Buch der engen Spiele in Mehlingen ein weiteres Kapitel hinzugefügt. Der Beginn mit Mark Mayer (554) und Felix Braun (571) endete in einem 1:1 sowie einem Polster von 54 Kegel. Im Mittelpaar konnten Jochen Härtel (549) und Markus Wingerter (631) das Spiel mit 2:2 und 14 Kegel noch weiterhin auf der KSV Seite halten. Der Endlauf sah bis zur letzten Bahn nach einem klaren KSV Sieg aus, die 40 Kegel Vorsprung schmolzen aber nach und nach zusammen. Am Ende konnten Patrick Jochem (529) und Philipp Braun (624) das Spiel zum 5:3 mit 3458:3454 ins Ziel bringen.
Für den KSV Kuhardt 2 ging es am Sonntagmorgen zur TSG Haßloch 2. Der blitzsaubere Start mit Felix Braun (584) und Jochen Härtel (594) mit 2:0 und 92 Kegel Vorsprung, war im Mittelpaar schnell aufgebraucht. Konstanze Götz (486) und Richard Schwan (497) unterlagen jeweils, womit es mit 2:2 und gerade noch 10 Kegel ins Endspiel ging. Auch hier ließen die Gastgeber nichts anbrennen, Bettina Holch (507) und Wolfgang Stibig (488) quittierten die 2:6 Niederlage mit 3156:3300.
Die Fahrt zum KV Fortuna Brücken 2 hat sich für den KSV Kuhardt 3 nicht gelohnt. Man unterlag klar mit 0:6 bei insgesamt 1641:1971 Kegel. Für den KSV spielten Konstanze Götz (420), Franz Kiefer (369), Ute Stöver-Wingerter (396) und Mariette Wingerter (456).
Am Samstagmittag stand für den KSV Kuhardt 4 der Auftrag bei der KG Heltersberg 3 an. Silas Fischer (445, 2 SP) gelang hier eine Punkteteilung, Phil Hellmann (405) machte eine solides Ligadebut. Auch Noah Bouché (431, 1 SP) und Luca Beier (421) konnten weitere Wettkampferfahrung sammeln. Der Endstand lautete 0,5:5,5 bei 1702:2015 Kegel. 3. Spieltag - 04./05.10.2025
Mit der GN Essenheim stellte sich einer der Aufsteiger am Rheinberg vor. Für den KSV Kuhardt galt es hier den Patzer aus Mutterstadt wiedergutzumachen. So schickte man Dominik Mendel (548) und Markus Wingerter (619) ins Rennen. Beide konnten punkten, Mendel nutzte hier den schwachen Abschluss des Gegners um das Duell noch zu wenden. Mit dem 2:0 und einem Polster von 83 Kegel im Rücken, nahm das Mittelpaar das Spiel auf. Mark Mayer (539) war hier gegen den Tagesbesten (620) chancenlos, Jochen Härtel (585) gelang mit drei starken Bahnen vorzeitig seine Aufgabe zu erledigen. 28 Kegel sowie 3:1 in Front sollte der KSV eigentlich das Spiel ins Ziel bringen. Patrick Jochem (548) kam nach gutem Start noch ins Hintertreffen, was Philipp Braun (568) wieder ausgleichen konnte. In der Endabrechnung konnte der KSV mit 6:2 und 3407:3345 die Oberhand behalten.
Der KSV Kuhardt 3 empfing die KG Heltersberg 3 und wollte die Serie weiter ausbauen. Ute Stöver-Wingerter (537) und Bettina Holch (515) gelang es die eigenen Farben mit 2:0 und einem beruhigenden 125 Kegel Vorsprung ins Spiel zu bringen. Da auch Konstanze Götz (486) und Mariette Wingerter (497) ihren Punkt markieren konnten, ging der KSV 3 mit 6:0 bei 2035:1807 als Sieger von der Bahn.
Die Jugendmannschaft des KSV Kuhardt 4 hatte den KSC 56 Pirmasens 3 zu Gast. Noah Bouché (445) schaffte es eine Bahn zu gewinnen, blieb aber unterlegen. An seiner Seite geriet Noah Proft (421) nach der ersten Bahn klar in Rückstand, schaffte es aber die weiteren Bahnen zu gewinnen und so trotz geringerer Kegelzahl den Mannschaftspunkt einzustreichen. Mit 1:1 und 50 Kegel Rückstand ging es in den Endlauf. Schnell war klar, dass Lisa Wingerter (465) den Mannschaftspunkt sammeln wird. Für Emma Wingerter (230) und Mia Safenrajder (179) war es wichtig die Gesamtkegelzahl auf Seiten des KSV zu halten. Dies gelang in einem Herzschlagfinale und man konnte zu großen Freude das Spiel mit 4:2 bei 1740:1738 haarscharf für sich entscheiden. 2. Spieltag - 27./28.09.2025
Am 2. Spieltag ging es für den KSV Kuhardt zum KV Mutterstadt. Hier sollte sich die Auswärtsmisere der letzten Saison fortsetzen, denn die Punkte rutschten dem KSV nach und nach aus den Händen wie es die Kugeln im Verlauf des Spiels getan hatten. In mehreren engen Sätzen gingen die Punkte an die Gastgeber, weshalb Dominik Mendel (541) und Mark Mayer (573) mit 0:2 und einem Minus von 26 Kegel die Bahn verließen. Den ersten KSV Punkt markierte Markus Wingerter (583), während Felix Braun (529) ohne Ertrag blieb. Das 1:3 bei 18 Kegel Rückstand hielt noch alle Optionen offen. Philipp Braun (563) erkämpfte seinen Punkt trotz Stotterstart, Patrick Jochem (548) stand sich häufig selbst im Weg. So gingen die Punkte letztendlich mit 2:6 und 3337:3369 an die Hausherren.
Der KSV Kuhardt 2 war nach Mainz zu GH 82 Ockenheim gereist. Für Frank Schäfer (556) und Wolfgang Stibig (521) gab es zum Auftakt keine Punkte, mit 0:2 und einem Minus von 53 Kegel ging es im Mittelpaar weiter. Ivica Mamic (457) blieb hier ebenfalls ohne Erfolg, Richard Schwan (554) setzte sich mit zwei starken Bahnen durch. So lag man mit 63 Kegel und 1:3 im Hintertreffen. Dominik Mendel (582) holte souverän einen weiteren Punkt, Rainer Gerach (546) musste dem Gegner den Vortritt lassen. In der Endabrechnung blieben die Punkte mit 2:6 und 3216:3262 in Mainz.
Für den KSV Kuhardt 3 hat sich der Ausflug nach Rodalben am Sonntagmorgen gelohnt. Gegen den KSC 56 Pirmasens 3 ging man mit 5:1 als Sieger hervor. Zu Beginn war Ute Stöver-Wingerter (460) erfolgreich, an ihrer Seite musste Franz Kiefer (420) Federn lassen. Lediglich 17 Kegel trennten die beiden Mannschaften bei ausgeglichenem Punktestand. Die klaren Duellsiege von Bettina Holch (459) und Mariette Wingerter (503) stellten den 5:1 Endstand bei 1842:1700 Kegel her.
Gegen den KV Fortuna Brücken galt es für den KSV Kuhardt 4 dem Ligafavoriten Paroli zu bieten. Die Kombination Emma Wingerter (221) und Mia Safenrajder (165) sowie Luca Beier (435) spielten zu Beginn, Silas Fischer (402) und Lisa Wingerter (477) komplettierten das Gesamtergebnis von 0:6 bei 1700:2135 Kegel. 1. Spieltag - 20./21.09.2025
Zum Saisonauftakt empfing der KSV Kuhardt die TSG Kaiserslautern am Rheinberg. Mit neuen Trikots und frischem Wind, sollte ein gelungener Saisonstart absolviert werden. Felix Braun (569) und Markus Wingerter (601) erzielten ein 2:0, man konnte sich mit 70 Kegel absetzen. Dominik Mendel (600) konnte seinen Punkt mit einer neuen persönlichen Heimbestleistung einfahren, für Jochen Härtel (562) gab es mehr Gegenwind. Nach 2:0 Satzführung ging der Punkt an die Gäste. So konnte der Schlussdurchgang mit 3:1 und 59 Kegel Vorsprung starten. Patrick Jochem (552) gab ebenfalls den Punkt ab, Philipp Braun (603) machte als Tagesbester den Sack zu. Mit 6:2 und 3487:3424 Kegel zeigte der KSV Kuhardt eine solide Leistung und verbuchte somit die ersten beiden Tabellenpunkte. Am kommenden Wochenende gastiert man beim KV Mutterstadt (Sa. 12:00 Uhr), welcher mit einem Unentschieden in Mainz gestartet ist.
Im Duell der zweiten Mannschaften des KSV Kuhardt und der TSG Kaiserslautern direkt im Anschluss der Verbandsligapartie gab es eine Punkteteilung. Zunächst erkämpften Rainer Gerach (559) und Frank Schäfer (528) die 2:0 Führung bei 22 Kegel, ehe es im Mittelpaar schwieriger wurde. Es gelang Wolfgang Sibig (550) zwar den Punkt zu markieren, an seiner Seite kam die Kombination Richard Schwan und Rainer Doll mit insgesamt 437 Kegel nicht vom Fleck. Vor dem Endlauf führte man weiterhin mit 3:1, hatte aber magere 4 Kegel auf der Habenseite. Da auch Ivica Mamic (442) klar unterlegen war, konnte Mark Mayer (528) mit seinem Punkt zumindest das 4:4 herstellen. Am Ende war man mit 3044:3127 unterlegen.
Im internen Vergleich des KSV 3 gegen den KSV 4, oder auch Damen gegen Jugend, setzte sich der KSV 3 mit 5:1 durch. Im Anspiel hatte Ute Stöver-Wingerter (484) mit 1:3 das Nachsehen gegen Lisa Wingerter (489), während Bettina Holch (457) alle Mühe hatte ihren Punkt gegen Luca Beier (471) trotz weniger gefällter Kegel mit 3:1 zu holen. Mit 1:1 und 19 Kegel Minus startete der Schlussdurchgang. Hier hatten Konstanze Götz (552) und Mariette Wingerter (523) das Heft gegen Mia Klein (450) und Silas Fischer (436) klar in der Hand und stellten den 5:1 Endstand bei 2016:1846 Kegel her. |