Kegel-Sport-Verein Kuhardt 1995 e.V.

HERZLICH WILLKOMMEN beim


Seniorenrunde LFV Rheinland-Pfalz

2022/2023


+++ KSV belegt Tagesplatz 6 beim letzten Seniorenrundenspieltag

 

Die KSV Senioren bestritten am Sonntag, den 16.04.2023 ihren letzten von fünf Spieltagen der Landesseniorenrunde im Kegelcenter Mutterstadt. An diesem Tag sollte es für den sechsten Tagesplatz reichen. Die KSV Senioren erzielten hierbei 2002 Kegel. Für den KSV spielten in Mutterstadt Enrico Campanella (472 Kegel), Wolfgang Stibig (540 Kegel), Peter Wingerter (501 Kegel) und Richard Schwan (489 Kegel). In der Gesamtwertung landete das Team schließlich auf Platz Sechs. Dabei erspielten sie 17 Tabellenpunkte und 10214 Kegel. Das Team konnte jeden Spieltag in der Tabelle steigen und man kann gespannt sein, wie die Geschichte des Teams in der kommenden Spielzeit weiter verläuft. Die Seniorenrunde gewann am Ende der TuS Gerolsheim knapp vor dem SKC Mehlingen.

Bericht: Nicolai Bastian

 


+++ KSV Senioren belegen beim vierten

Spieltag den siebten Platz

4.Spieltag Post SV Ludwigshafen

 

Am vierten Spieltag der Landesseniorenrunde, am Sonntag, den 19.02.2023 belegten die KSV Senioren den siebten Tagesplatz. Damit erspielten sich die Ü50 Herren drei weitere Tabellenpunkte. Insgesamt kegelten die Rheinberger 2008 Kegel auf der Anlage der Post SV Ludwigshafen. Für den KSV griffen am vierten Spieltag Peter Wingerter (489 Kegel), Enrico Campanella (512 Kegel), Pirmin Rinck (494 Kegel) und der beste KSV´ler an diesem Tag Richard Schwan (513 Kegel) zur Kugel. Nach dem vierten Spieltag stehen die KSV Senioren nun auch auf dem siebten Tabellenplatz mit 13 Punkten und insgesamt 8212 Kegeln.

Bericht: Nicolai Bastian

 


 

+++ KSV holt Tagesplatz Drei bei Landesseniorenrunde

3.Spieltag Rheinberghalle Kuhardt

 

Am Sonntag, den 29.01.2023 fand in der Rheinberghalle Kuhardt, der 3. Spieltag der Landesseniorenrunde der Disziplin Senioren A statt. Die Gastgeber konnten  dabei überzeugen und es gab in der Tabelle einen Sprung nach vorne. Mit 2210 Kegel belegten die Rheinberger Senioren den 3. Platz und erkegelten sich so 7 Tabellenpunkte. Damit spielten sie sich in der Tabelle auf den sechsten Tabellenplatz vor. Für den KSV spielten ein guter Richard Schwan (549 Kegel) und ein ebenfalls gut aufgelegter Peter Wingerter (551 Kegel). Pirmin Rinck konnte 524 Kegel erzielen. Überragender Mann mit 586 Kegel war Waldemar Friedrich, der das Heimpublikum zu begeistern wusste. Insgesamt ein toller Auftritt unserer Senioren, der Lust auf mehr macht.

Bericht: Nicolai Bastian


 

+++ KSV Senioren können sich beim 2.Spieltag der Seniorenrunde nicht nach Oben spielen

 

Am 2.Spieltag der Landesseniorenrunde bei der ESV Pirmasens, am Sonntag den 27.11.2022 schaffte es die Seniorenmannschaft des KSV nicht, sich weiter in der Tabelle nach Vorne zu spielen. Mit 2005 Kegeln erreichten die Senioren den 9.Platz und erspielten sich somit lediglich einen Spieltagspunkt für die Gesamtwertung. Somit besitzt das Team nach zwei Spieltagen insgesamt drei Tabellenpunkte. Bisher wurden summiert 3994 Kegel umgeworfen. Damit liegt das Seniorenteam aktuell auf Gesamtplatz Acht. Für den KSV spielten in Pirmasens: Enrico Campanella (512 Kegel), Hans Landes (518 Kegel), Pirmin Rinck (478 Kegel), Wolfgang Stibig (479 Kegel).

Bericht: Nicolai Bastian


 

+++ KSV Senioren startet auf Platz Acht in die Seniorenrunde

 

In der Disziplin der A-Senioren starteten am Sonntag, der 09.10.2022 vier KSV Akteure in die Landesrunde. Austragungsort war die Keglerstube in Mehlingen. Der KSV Kuhardt konnte beim Comeback seiner Seniorenmannschaft den 8.Platz erkegeln und somit zwei Tabellenpunkte einstreichen. Insgesamt spielten die Südpfälzer 1989 Kegel. Leider waren die Fehlwürfe mit insgesamt 39 an der Zahl zu hoch, um sich in die vorderen Plätze zu spielen. Für den KSV spielten in Mehlingen: Hans Landes (486 Kegel), Wolfgang Stibig (487 Kegel), Richard Schwan (529 Kegel) und Peter Wingerter (487 Kegel). Über die kommenden Spieltage wird man versuchen in der Tabelle im Mittelfeld anzugreifen und sich so etwas hochzuarbeiten.

Bericht: Nicolai Bastian