+++ KSV I trotz grandiosem Endspurt mit 4:4 in Sembach
+++ KSV II trotzt Bestleistungen mit 6:2 Niederlage in Sembach
+++ KSV III mit klarem 8:0 Erfolg gegen Grünnstadt III
+++ KSV IV verliert letztes Saisonspiel bei Schwabenheim 6:2
Spielwochenende 18./19.03.2023
Die Wichtigkeit des Spiels und die Ausgangslage war bekannt und so entwickelte sich das Auswärtsspiel in Sembach zum erwartbar engen Spiel.
Im Anwurf agierte Jochen Härtel nicht so zielsicher wie in der Vorwoche und wurde durch Stefan Reinle nach zwei Bahnen ersetzt. Mit 537 gab man 107 Kegel und das Duell gegen Sembachs Tagesbesten Sven Hien (644/0:4) ab. Nicolai Bastian konnte mit 576 Kegel bei 2:2 lediglich das Duell gewinnen ohne entscheidend den Rückstand zu minimieren. Im Mittelpaar zog sich dies weiter, wobei Tobias Berger mit 527 Kegel (0:4) klar das Duell und Kegel abgab. Philipp Braun (602/3:1) konnte nur 47 Kegel vom Rückstand und das Duell für sich holen. Mit einem Unentschieden aber 104 Kegel Rückstand gingen Markus Wingerter (654/4:0) und Sascha Leucht (598/2,5:1,5) auf die Bahn. Beide schafften es über 120 Wurf Druck auszuüben und kamen sogar kurz vor Ende in Front. Beide Duelle gingen an den KSV, leider aber nicht die nötigen Kegel und so fehlten am Ende 4 Kegel zum Sieg.
Das Spiel der 2. Mannschaft, ebenfalls in Sembach, gegen KF Sembach 2 verlief weniger spannend. Hier erzielte Frank Schäfer eine neue persönlicher Bestleistung von 614 Kegel, auch das Duell gewann er souverän mit 3:1 zum ersten MP. Im Schlussdurchgang gelang Stefan Steinle mit 607 Kegel ebenfalls ein sehr überzeugender Auftritt über vier Bahnen und mir 4:0 einen weiteren Punktgewinn für den KSV. Peter Wingerter hatte trotz einigen Fehlwürfen ein vorzeigbares Ergebnis von 534 Kegel auf die Bahn gebracht, verlor das Duell aber 0,5:3,5. Am Ende verlor man verdient 2:6 mit 162 Kegel Rückstand. Auf Seiten von Sembach zeigten Thorsten Dörrie (599), Thomas Eichenauer (592), Michael Schäfer (588) und Matthias Tiedemann (588) sehr guten Kegelsport und die Leistungsdichte unserer Freunde aus Sembach, hier hat der KSV für die kommende Runde definitiv Potenzial zur Verbesserung.
Ohne große Gegenwehr konnte sich KSV 3 mit 8:0 und 21:3 Satzpunkten die beiden Tabellenpunkte sichern, direkt im Anwurf schafften es Thorsten Mayer (590/4:0) und Patrick Bäumer (500/3:1) beide Duelle für sich zu entscheiden. Franz Kiefer (515/3:1) und Wolfgang Stibig (519/4:0) kamen ähnlich sicher zu ihren Duellsiegen wo das Schlussduo Hans Landes (518/3:1) und Richard Schwan (553/4:0) vollendeten.
Auf der tückischen Anlage in Mainz konnte unsere Vierte nicht den nötigen Druck erzeugen und verlor bei 2:6 MP knapp mit 14 Kegel. Beste Spieler auf Kuhardter Seite Ivica Mamic (524/3:1) der seinen Punkt sicherte und Mariette Wingerter (511/1,5:2,5) die leider das Nachsehen gegen die Tagesbeste auf Mainzer Seite hatte. Mit zwei schwachen Ergebnissen gab man zwischenzeitlich leider zu viele Kegel ab, hier war mehr drin. Es war das letzte Spiel der gemischten Mannschaft in der Spielzeit 2022/2023. Somit gehen zumindest die Damen in die Spielpause.
+++ KSV I gewinnt bei TSG Kaiserslautern II ohne Probleme
+++ KSV II verliert unglücklich bei Schott Mainz 5:3
+++ KSV III unterliegt gegen Rapid Pirmasens II erwartend
+++ KSV IV gewinnt Heimspiel gegen AN Dellfeld II
Spielwochenende 11./12.03.2023
Beim Tabellenletzten TSG Kaiserslautern 2, musste sich der KSV Kuhardt trotz der im Vorfeld klaren Verhältnisse mehr mühen als erwartet. Zum Auftakt fiel ein Gästespieler verletzungsbedingt aus, weshalb Nicolai Bastian (548, 4:0) leichtes Spiel hatte. Sein Spielpartner Markus Wingerter (610, 3:1) bekam die Bahn gut in den Griff und stellte auf 2:0 bei uneinholbarem Vorsprung. Für Sascha Leucht (525, 2:2) war es ein gebrauchter Tag, er konnte sein Spiel nicht aufziehen und zeigte auch ungewohnte Schwächen im Abräumen. Dafür lief es bei Jochen Härtel (595, 2:2) nach holprigem Start wesentlich besser, unter anderem gab es ein Abräumen mit 80 Kegel zu bestaunen. Mit 3:1 ging es in den Endlauf wo sich ein ähnliches Bild zeigte. Philipp Braun (624, 4:0) setzte sich die Tageskrone auf, während bei Tobias Berger (377, 1:2) nur kurzzeitig Spielfluss aufkommen sollte. So kam auch Patrick Jochem (121, 1:0) zu einem Kurzeinsatz. In der Gesamtabrechnung stand ein klares 6:2 bei 3400:2729. Nun steht das richtungsweisende Spiel bei den KF Sembach vor der Tür, kommenden Samstag tritt man um 13 Uhr dort an, um die letzten Aufstiegschancen zu wahren.
Der KSV 2 startete beim TSV Schott Mainz furios in die Partie. Dominik Mendel (564, 3:1) und Mark Mayer (594, 3:1) brachten eine Distanz von 119 Kegel und das 2:0 auf die Anzeige. Bereits im Mittelpaar musste man etwas vom Polster abgeben, Frank Schäfer (551, 1:3) und Enrico Campanella (548, 3:1) übergaben ein 3:1 und 88 Kegel in den Schlussdurchgang. Einen endgültigen Bruch im Spiel mussten Richard Schwan (507, 0:4) und Felix Braun (493, 1:3) verzeichnen, was doch noch zur 3:5 Niederlage bei 3257:3300 Kegel führte. Weiter geht es für den KSV 2 auch in Sembach, wo man am Samstag nach dem Duell der ersten Garnituren um 16:30 Uhr gegen die punktgleiche zweite Mannschaft antritt.
Für den KSV 3 war der Klassenprimus Rapid Primasens 2 eine Nummer zu groß. Mit 1:7 und 3125:3277 gab man die Punkte mit auf den Heimweg. Das Topduell lieferte sich Thorsten Mayer (570, 1:3) und unterlag den herausragenden 608 seines Kontrahenten, Patrick Bäumer (523, 3:1) erarbeitete den Ehrenpunkt. Pirmin Rinck (501, 0:4) sowie Wolfgang Stibig (495, 2:2) blieben punktlos, auch das Schlusspaar mit Waldemar Friedrich (532, 1:3) und Ivica Mamic (504, 2:2) gingen leer aus. Chance zur Wiedergutmachung gibt es bereits am Samstag um 11 Uhr an gleicher Stelle, mit der KV Grünstadt 3 hat man eine machbare Aufgabe vor der Brust.
Bei AN Dellfeld 2 war der KSV 4 zugange. Es trafen die beiden Schlusslichter aufeinander und das Spiel war spannend bis zum Ende. Ute Stöver-Wingerter (472, 3:1) und Ivica Mamic (456, 1:3) gaben ein 1:1 bei 20 Kegel Plus ins Mittelpaar. Hier ging es ebenfalls sehr eng zu, weshalb Bettina Holch (452, 2:2) und Hans Landes (512, 2:2) das 2:2 und Minus von 2 Kegel hinterließen. Konstanze Götz (557, 3:1) konnte das nun das Highlight der Partie setzen, an ihrer Seite setzte Waldemar Friedrich (479, 1:3) alles daran einen knappen Vorsprung über die Ziellinie zu bringen. Dies gelang letztendlich bei einem Endergebnis von 2928:2917, womit der KSV die Punkte bei 5:3 mit nach Hause nehmen durfte.
Berichte: Patrick Jochem
Videoschnitt 1.Mannschaft: Nicolai Bastian
+++ KSV I gewinnt klar gegen Kronau/Hambrücken 7:1
+++ KSV II meistert Aufgabe gegen KSG Zweibrücken mit 5:3
+++ KSV III unterliegt beim KV Grünstadt II mit 2:6
+++ KSV IV verliert zu Hause gegen ESV Pirmasens Herren
Spielwochenende 04./05.03.2023
Das 18. Spiel der Regionalligasaison bestritt der KSV Kuhardt gegen die abstiegsbedrohte SG Kronau/Hambrücken am Samstagnachmittag in der Rheinberghalle. Der KSV wurde seiner Favoritenrolle gerecht und sicherte sich die nächsten beiden Punkte in der Tabelle durch den Heimsieg. Tobias Berger (574: 2:2) musste als einziger seinen Mannschaftspunkt knapp abgeben, an seiner Seite machte der Tagesbeste Philipp Braun (628, 3:1) den Punkt zum 1:1 bei 69 Kegel Vorsprung. Nicolai Bastian (572), Jochen Härtel (570), Sascha Leucht (598) und Markus Wingerter (602) spielten im Anschluss alle 3:1, was das 7:1 bei einem 3544:3275 Endergebnis bedeutete. Am kommenden Wochenende (16:00 Uhr) steht die Auswärtsaufgabe beim Tabellenletzten TSG Kaiserslautern 2 an. Auf dem Papier eine Pflichtaufgabe, aber jede Kugelmuss erstmal gespielt werden.
Der KSV Kuhardt empfing seinen direkten Verfolger von der KSG Zweibrücken am Rheinberg. Das Hinspiel konnte man für sich entscheiden und wollte auch daheim keine Punkte abgeben. Doch leichter gesagt als getan, denn die Gäste erwiesen sich als die harte Nuss die man erwartet hatte. Felix Braun (558, 3:1) kam schnell in ruhiges Fahrwasser indem er eine blitzsaubere erste Hälfte verbuchte, bei Sebastian Schmidt (533, 2:2) hingegen ging der Punkt hintenraus noch verloren. 1:1 und 59 Kegel auf der Habenseite gingen ins Mittelpaar. Hier musste Dominik Mendel (527, 2:2) seinen Punkt ebenfalls knapp abgeben, Mark Mayer (518, 1:3) war gegen den stärksten Gast klar
unterlegen. Dies hieß ein Minus von 8 Kegel und das 1:3 in der Gesamtabrechnung für den Endlauf. Hier mühte sich Patrick Jochem (541, 3:1) an der Seite vom bestens aufgelegten Frank Schäfer (593, 4:0), der seinem Gegner mit neuer persönlicher Heimbestleistung keinerlei Chance ließ. So ging man mit 5:3 bei 3270:3192 Kegel doch noch als relativ klarer Sieger hervor und festigt Tabellenplatz 5 in der 1. RLP-Liga. Die nun anstehende Auswärtsaufgabe beim TSV Schott Mainz am nächsten Samstag (10:30 Uhr) wird ebenfalls schwer, mal sehen ob das Auswärtspunktekonto ausgeglichen werden kann.
Bei der KV Grünstadt 2 hatte der KSV Kuhardt 3 in der 3. RLP-Liga mit 2:6 bei 3137:3039 Kegel das Nachsehen. Das Starttrio mit Richard Schwan (498, 1:3), Wolfgang Stibig (498, 2:2) und Franz Kiefer (493, 1:3) quittierte einen 0:3 Rückstand bei einem Defizit von 104 Kegel. Enrico Campanella (555, 2:2), Ivica Mamic (518, 2:2) und Hans Landes (477, 2:2) konnten hier nur noch Ergebniskosmetik betreiben. In der kommenden Spielwoche gastiert der Tabellenführer vom SKK Rapid Pirmasens 2 in Kuhardt (11:00 Uhr), eine ebenfalls unangenehm schwierige Aufgabe für die dritte Herrenmannschaft.
In der Landesliga Mixed musste der KSV Kuhardt 4 die Punkte dem ESV Pirmasens mitgeben. Ute Stöver-Wingerter (500, 0,5:3,5) und Konstanze Götz (513, 1,5:2,5) gerieten mit 0:2 und 77 Kegel ins Hintertreffen. Nach Punkten konnten Ivica Mamic (550, 3:1) mit seiner neue persönlicher Heimbestleistung und Waldemar Friedrich (503, 3:1) zum 2:2 ausgleichen, das Minus reduzierte sich auf 59 Kegel. Das Schlusspaar konnte am negativen Ausgang der Partie nichts ändern, da Bettina Holch (454, 1:3) und Mariette Wingerter (516, 0:4) nicht schritthalten konnten. Ein 2:6 bei 3036:3189 Kegel war die Folge. Das nächste Spiel findet am Samstag (10:30 Uhr) bei AN Dellfeld 2 statt, hierduellieren sich die punktgleichen Tabellennachbarn 7 und 8.
Berichte: Patrick JOchem
Videoschnitt 1.Mannschaft: Nicolai Bastian
+++ KSV I verliert mit starker Leistung gegen GH Sandhausen
+++ KSV III in Pfeddersheim ohne Punktgewinn
Spielwochenende 25./26.02.2023
Der KSV Kuhardt empfing den Aufstiegsaspiranten von der SG GH78/GW Sandhausen am vergangenen Samstag in der Rheinberghalle. Bis zum Ende war der Ausgang der Partie offen, was man dem Endergebnis nicht unbedingt ansehen konnte. Patrick Jochem (567, 1:3) hatte hier gegen den Gästekapitän klar das Nachsehen, während Philipp Braun (617, 3:1) die Oberhand behielt. So lag man bei 1:1 nur 14 Kegel in Rückstand, bevor das Mittelpaar seine Arbeit aufnahm. Hier gelang es Nicolai Bastian (620, 4:0) klar zu punkten, Jochen Härtel (604, 1:3) mühte sich trotz sehr guter Leistung vergebens. Hier hatte sein Gegner immer die passende Antwort parat. So setzte man sich mit 37 Kegel ab und bei einem Spielstand von 2:2 hatte man Sandhausen vor dem Punktverlust. Die Gäste wehrten sich dann nach Kräften und hatten den Rückstand nach einer Bahn bereits wieder gedreht, wie sich herausstellte hatte Sandhausen hier die beiden besten Spieler der Partie auf der Bahn. Deswegen bissen sich Sascha Leucht (583, 0:4) und Markus Wingerter (625, 2:2) die Zähne aus. Zum Schluss stand eine 2:6 Niederlage mit 3616:3648 auf dem Totalisator. Somit bleibt der KSV auf Platz 6 der Tabelle, am kommenden Wochenende stellt sich die abstiegsbedrohte SG Kronau/Hambrücken am Rheinberg vor.
Beim der KSG Pfeddersheim steckte der KSV Kuhardt 3 eine Auswärtsniederlage ein. Die Startachse mit Hans Landes (486, 1,5:2,5) und Franz Kiefer (486, 2:2) gab nur einen Kegel ab, hatte aber lediglich ein 1:1 als Resultat vorzuweisen. Ivica Mamic (505, 1:3) und Wolfgang Stibig (488, 3:1) gingen im Anschluss mit 10 Kegel in Führung, konnten aber nur auf 2:2 stellen. Im Endlauf schafften es Enrico Campanella (477, 1:3) und Richard Schwan (477, 2:2) nicht die Gastgeber in Schach zu halten. Bei 2:6 und einem Endergebnis von 2919:2951 trat man ohne Punkte die Heimreise an. Den nächsten Prüfstein hat der KSV 3 bei der KV Grünstadt 2 vor der Brust. Die kommenden Gastgeber am nächsten Samstag haben nur zwei Pluspunkte mehr zu verzeichnen, man wird versuchen im Spiel über 6 Bahnen lange Paroli zu bieten.
Berichte: Patrick Jochem
Schnitt Video 1.Mannschaft: Nicolai Bastian
+++ KSV Senioren belegen beim vierten
Spieltag den siebten Platz
4.Spieltag Post SV Ludwigshafen
Am vierten Spieltag der Landesseniorenrunde, am Sonntag, den 19.02.2023 belegten die KSV Senioren den siebten Tagesplatz. Damit erspielten sich die Ü50 Herren drei weitere Tabellenpunkte. Insgesamt kegelten die Rheinberger 2008 Kegel auf der Anlage der Post SV Ludwigshafen. Für den KSV griffen am vierten Spieltag Peter Wingerter (489 Kegel), Enrico Campanella (512 Kegel), Pirmin Rinck (494 Kegel) und der beste KSV´ler an diesem Tag Richard Schwan (513 Kegel) zur Kugel. Nach dem vierten Spieltag stehen die KSV Senioren nun auch auf dem siebten Tabellenplatz mit 13 Punkten und insgesamt 8212 Kegeln.
Bericht: Nicolai Bastian
+++ KSV I verliert trotz Formsteigerung in Liedolsheim
+++ KSV II verliert wenig überraschend bei KSC Pirmasens
+++ KSV III gewinnt zu Hause gegen AN Dellfeld
+++ KSV IV Gemischte in Hassloch ohne Siegeschance
Spielwochenende 11./12.02.2023
Der KSV Kuhardt war am letzten Samstag zum tabellarischen und geografischen Nachbar KV Liedolsheim gereist. Und schon im ersten Paar zeichnete sich ab, was sich durch die gesamte Partie zog. Die Gastgeber hatten im Abräumen den besseren Schlag und konnten sich so immer wieder in den Duellen absetzen. Patrick Jochem (574, 2:2) verschlief den Start und musste sich dank der weniger gefällten Kegel geschlagen geben, Philipp Braun (599, 0:4) hatte gegen den besten Heimspieler keine Chance. So gab man 66 Kegel ab und lag 0:2 hinten. Das Mittelpaar scheiterte denkbar knapp, Jochen Härtel (572, 1:3) war fast so dicht am Punktgewinnen wie Nicolai Bastian (614, 2:2), der mit nur einem Kegel unterlegen war. Bei 0:4 und einem Defizit von 89 Kegel war theoretisch noch ein Unentschieden möglich, zwischenzeitlich kam man auch nochmal nah heran. Der KVL brachte den Vorsprung allerdings ins Ziel, weshalb Markus Wingerter (623, 2:2) und Sascha Leucht (589, 3:1) nur noch Ergebniskosmetik zum 2:6 bei einem finalen Stand von 3610:3571 betreiben konnten. So zeigte der KSV diesmal ein kompaktere Mannschaftsleistung, musste sich aber mit der Niederlage abfinden. Nach der einwöchigen Spielpause empfängt man die SG GH787GW Sandhausen am Rheinberg, mit die schwerste Aufgabe der Liga.
Für den KSV 2 gab es beim KSC Pirmasens nichts zu bestellen. Schon im Anspiel geriet man mit den Gesamtkegeln so weit ins Hintertreffen, dass bei optimalem Verlauf noch ein Unentschieden drin gewesen wäre. Mit neuer Heimbestleistung zeigten die Pirmasenser, warum sie auf Platz 2 der Tabelle stehen. Mark Mayer (515) und Sebastian Schmidt (488) gingen beide mit 0:4 von der Bahn, eine Hypothek von 164 Kegel zierte die Gesamtabrechnung. Der Rückstand vergrößerte sich in der Folge, dennoch konnte Dominik Mendel (537, 2,5:1,5) einen Mannschaftspunkt verbuchen. Stefan Reinle (572, 1:3) ging als bester KSVler leer aus. Im Endlauf stand Pirmin Rinck (498, 0:4) auf verlorenem Posten, Frank Schäfer (528, 2:2) hingegen punktete knapp. Auch hier war am Ende ein 2:6 zu verzeichnen, das Endergebnis von 3138:3430 sprach deutliche Worte.
Den Lichtblick am Wochenende brachte der KSV 3 gegen AN Dellfeld auf die Bahn. Peter Wingerter (537, 2:2) und Franz Kiefer (508, 2,5:1,5) stellten auf 1:1 bei einem Minus von 6 Kegel. Auch Enrico Campanella (533, 2:2) und Richard Schwan (510, 3:1) schafften es nicht sich abzusetzen, weshalb der Endlauf mit 2:2 und 16 Kegel im Hintertreffen startete. Hier waren es Hans Landes (512, 2:2) und Wolfgang Stibig (479, 4:0) die den notwendigen Boden gutmachen konnten. Mit 6:2 und 3079:3058 behielt man die Punkte in der Rheinberghalle.
Die Auswärtsniederlagen komplett machte der KSV 4 bei der TSG Haßloch 2. Waldemar Friedrich (492, 1:3) und Peter Wingerter (558, 3:1) hielten die Partie fast in der Waage und das Mittelpaar begann mit 6 Kegel Rückstand und 1:1. Nun kam allerdings Ute Stöver-Wingerter (402, 0:4) gar nicht zurecht, was Bettina Holch (570, 3:1) versuchte auszugleichen. Der Rückstand wuchs auf 67 Kegel an, das Spiel stand 2:2. Im Schlusspaar gelang es Konstanze Götz (527, 1:3) und Daniel Becki (509, 2 :2) nicht zu punkten, weshalb das Spiel mit 2:6 und 3139:3058 an die Gastgeber*innen ging.
+++ KSV I gewinnt Krimi gegen Mehlingen 5:3
+++ KSV II gewinnt souverän gegen Mutterstadt II mit 7:1
+++ KSV III in Unterzahl in Kirchheim-Bolanden ohne Chance
+++ KSV IV Gemischte mit 7:1 gegen Sembach III
Spielwochenende 04./05.02.2023
Der Samstagskrimi lief am Wochenende nicht im ZDF. Er konnte in der
Rheinberghalle erlebt werden, denn das Spiel des KSV Kuhardt gegen den SKC Mehlingen bot am 15. Spieltag der Regionalliga Spannung bis zum Ende. Werdachte das Hinspiel war eine knappe Partie sollte feststellen, dass man noch eine Schippe drauflegen konnte. Im Starterpaar mühte sich Patrick Jochem (555, 1:3), musste aber den Mannschaftspunkt und 31 Kegel abgeben.
Wesentlich besser aufgelegt war Philipp Braun (629, 3:1) der den Ausgleich
markierte und das Polster von 33 Kegel herstellte. Unter anderem ist hier eine Bahn mit 181 Kegel (87 Räumen) zu erwähnen. Im Anschluss gelang es Nicolai Bastian (572, 3:1) einen weiteren Punkt zu ergattern, während Jochen Härtel (531, 0,5:3,5) mit sich und dem Momentum zu kämpfen hatte. So rettete man bei einem Spielstand von 2:2 einen 15 Kegel Vorsprung in den Endlauf. Hier ging es dann passend zum restlichen Spielverlauf weiter. Konnte man sich nach dem ersten Vollenspiel noch mit 34 Kegel absetzen, lag man nachdem ersten Durchgang mit 4 Kegel in Rückstand. Und auch der Spielverlaufschien zur Halbzeit keinen guten Weg einzuschlagen, da die Gäste gegenLeucht (1:1) und Wingerter (0:2) scheinbar immer die passende Antwort parathatten. Die Differenz hielt sich oft die Waage, auch weil Wingerter mit 102und 106 Vollen die Miese seines Mitspielers ausgleichen konnte. Vor dem letzten Abräumen lag man 7 Kegel in Rückstand und die Luft brannte am Rheinberg. Sascha Leucht (526, 1:3) musste letztendlich seinen Punkt abgeben, Markus Wingerter (632, 2:2) hingegen schaffte es sein Duell noch zu drehen. So konnte er im letzten Abräumen nochmal entscheidende Kegel gutmachen, was zum 5:3 Heimsieg bei 3445:3438 Kegel führte. Durch den Sieg springt man nun auf Platz 4 der Tabelle und hat nur noch zwei Punkte
Rückstand auf die KF Sembach (Platz 3). Am kommenden Spieltag (11.02. um
12:30 Uhr) geht es zum KV Liedolsheim, der dem KSV in der Tabelle ebenfalls
mit nur zwei Punkten Rückstand im Nacken sitzt.
Beim KSV Kuhardt 2 standen die Vorzeichen aufgrund der Tabellensituation völlig anders, hatte man mit dem KV Mutterstadt 2 den Tabellenletzten zu Gast. So ging es auch direkt mit einem 2:0 durch Mark Mayer (573, 4:0) und Sebastian Schmidt (546, 2,5:1,5) los, die beiden verbuchten 92 Kegel auf der Habenseite. Dominik Mendel (561, 3:1) punktete ebenfalls sicher, Stefan Reinle (542, 1:3) musste unglücklich seinen Mannschaftspunkt trotz mehr
erzielter Kegel abgeben. Das 3:1 bei nun 153 Kegel in Front glich einer Vorentscheidung, weshalb Frank Schäfer (520, 3:1) und Tobias Berger (552, 4:0) ohne großen Druck das finale 7:1 bei einem Endergebnis von 3294:3016 herstellen konnten. Durch den Sieg steht man nun auf Rang 4 der Tabelle und hat bereits 5 Punkte Abstand zu den gefährlichen Abstiegsplätzen. Der
nächste Auftritt findet für den KSV 2 beim KSC Pirmasens statt, der aktuell
Zweitplatzierte wird sich für den Punktverlust aus dem Hinspiel revanchieren
wollen.
Der KSV Kuhardt 3 war zu Gast bei TVK/AN Albig 2 und hatte kurzfristig einen Ausfall zu verzeichnen. Aus diesem Grund musste man in Unterzahl antreten, in voller Mannschaftsstärke wäre der Wettkampf höchstwahrscheinlich gewonnen worden. So stand am Ende ein 3:5 bei 2750:2359 Kegel. Für schwarz-gelb waren Richard Schwan (473, 3:1), Enrico Campanella (500, 1:3), Wolfgang Stibig (448, 2:2) Hans Landes (482, 3:1) und Peter Wingerter (456, 2:2) an der Kugel.
Das perfekte Heimspielwochenende komplettierte der KSV Kuhardt 4 gegen die KF Sembach 3. Ute Stöver-Wingerter (518, 2:2) punktete mit einem Kegel Vorsprung, an ihrer Seite musste Anil Ucal (468, 1:3) nach gutem Start Federn lassen. So hatte man bei 59 Kegel Rückstand ein 1:1 auf der Anzeigetafel. Nun sorgten Waldemar Friedrich (512, 3:1) und Bettina Holch (503, 3:1) für Abhilfe indem sie auf 3:1 stellen konnten. Das Defizit schmolz auf 6 Kegel, eine machbare Aufgabe für den Endlauf. Hier gelang es
Konstanze Götz (513, 2:2) und Mariette Wingerter (522, 3:1) entscheidenden Boden gutzumachen und auch die Duelle zu gewinnen, was zum klaren 7:1 und 3036:3009 Endresultat führte.
Bericht: Patrick Jochem
Videoschnitt 1.Mannschaft: Nicolai Bastian
+++ KSV I gewinnt Nachholspiel gegen TSG K´lautern II
+++ KSV III verliert klar gegen Post SV Ludwigshafen
Spielwochenende 28./29.01.2023
Der KSV Kuhardt hatte am Samstag die TSG Kaiserslautern 2 zum Nachholspiel in der Rheinberghalle zu Gast. Gegen den bislang punktlosen Tabellenletzten ging man als klarer Favorit ins Spiel, die Gäste wehrten sich nach Kräften und konnten auch den ein oder anderen Nadelstich setzen. Gerade im Anspiel biss sich Patrick Jochem (571, 2:2) am besten Gästeakteur (600) die Zähne aus. Da Jochen Härtel (549, 3:1) gleichzeitig seinen Mannschaftspunkt mit hohem Kegelvorsprung machen konnte, übergab man ein 1:1 mit 78 Kegel. Im nächsten Durchgang hatte Tobias Berger (531, 1:3) einen gebrauchten Tag erwischt, sein Partner avancierte dagegen zum tagesbesten Spieler. Der angeschlagene Philipp Braun (627, 3:1) markierte den Bestwert in diesem Spiel und stellte das 2:2 bei 114 Kegel Vorsprung her. Im Endlauf hatte Nicolai Bastian (553, 4:0) kein Probleme zu punkten und auch Markus Wingerter (591, 3:1) sorgte im letzten Durchgang für klare Verhältnisse. So ging man mit 6:2 bei 3422:3140 Kegel als Sieger von der Bahn und schließt nach Punkten mit dem KV Liedolsheim auf, der mit einem Mannschaftspunkt mehr auf Platz 5 liegt. Als nächstes wartet mit dem 1. SKC Mehlingen der Tabellennachbar von Platz 7 auf das Duell mit dem KSV am Rheinberg. Die ersten Kugeln rollen nächsten Samstag wieder um 15:00 Uhr.
Auch der KSV Kuhardt 3 holte ein Spiel nach, hier war der Gegner der Post SV Ludwigshafen. Die favorisierten Gäste legten auch gleich entsprechend los, weshalb Waldemar Friedrich (518, 1:3) und Hans Landes (505, 1:3) direkt mit 0:2 und 119 Kegel ins Hintertreffen gerieten. Besser lief es für Ivica Mamic (549, 3:1) und Wolfgang Stibig (532, 2:2). Die beide markierten das 2:2 und verkürzten den Rückstand auf 66 Kegel. Hinten raus hatten Richard Schwan (496, 1:3) und Enrico Campanella (524, 1:3) leider nichts zu bestellen was zum 2:6 Endstand bei 3124:3252 Kegel führte. In Kirchheimbolanden bestreitet der KSV Kuhardt 3 die nächste Partie am kommenden Sonntag um 10:00 Uhr, eine schwere aber machbare Aufgabe.
Bericht: Patrick Jochem
Videoschnitt 1.Mannschaft: Nicolai Bastian
+++ KSV holt Tagesplatz Drei bei Landesseniorenrunde
Am Sonntag, den 29.01.2023 fand in der Rheinberghalle Kuhardt, der 3. Spieltag der Landesseniorenrunde der Disziplin Senioren A statt. Die Gastgeber konnten dabei überzeugen und es gab in der Tabelle einen Sprung nach vorne. Mit 2210 Kegel belegten die Rheinberger Senioren den 3. Platz und erkegelten sich so 7 Tabellenpunkte. Damit spielten sie sich in der Tabelle auf den sechsten Tabellenplatz vor. Für den KSV spielten ein guter Richard Schwan (549 Kegel) und ein ebenfalls gut aufgelegter Peter Wingerter (551 Kegel). Pirmin Rinck konnte 524 Kegel erzielen. Überragender Mann mit 586 Kegel war Waldemar Friedrich, der das Heimpublikum zu begeistern wusste. Insgesamt ein toller Auftritt unserer Senioren, der Lust auf mehr macht.
Bericht: Nicolai Bastian
+++ KSV I verliert in Gerolsheim 3:5
+++ KSV III nach Absage des Gegner mit 8:0 Sieg
Spielwochenende 21./22.01.2023
Die kleine Serie des KSV Kuhardt riss am vergangenen Samstag beim TuS Gerolsheim. Die Gastgeber zeigten sich von ihrer besseren Seite und setzten den KSV von Beginn an unter Druck. Die Kombination Sebastian Schmidt (243) / Jochen Härtel (313) unterlag gegen den besten Gastgeber mit 556:643 (1:3). Patrick Jochem (560, 2:2) erkämpfte sich seinen Mannschaftspunkt und stellte auf 1:1 bei insgesamt 69 Kegel Rückstand. Im nächsten Durchgang hielt sich die Kegeldifferenz die Waage, als Philipp Braun (614, 2:2) und Tobias Berger (573, 1:3) das 2:2 erzielen konnten. Das Defizit von nun 72 Kegel sollte im Endlauf noch gedreht werden, der Versuch misslang leider. Sascha Leucht (556, 0,5:3,5) musste sich geschlagen geben, während der beste KSV Spieler Markus Wingerter (639, 3:1) seinen Punkt sicher markierte. So unterlag man am Ende mit 3:5 bei einem Endergebnis von 3578:3498. Am kommenden Samstag findet das Nachholspiel gegen die TSG Kaiserslautern 2 in der Rheinberghalle (15:00 Uhr) statt.
Der KSV Kuhardt 3 konnte durch die Absage des TuS Gerolsheim 3 einen lockeren 8:0 Sieg verbuchen. Für den KSV spielten Enrico Campanella (519), Frankz Kiefer (459), Anil Ucal (498), Richard Schwan (532), Frank Schäfer (567) und Wolfgang Stibig (523). Insgesamt erzielte man 3098 Kegel. Auch für den KSV 3 kommt es am Wochenende zum Nachholspiel. Am nächsten Samstag empfängt man den PSV Ludwigshafen um 11:00 Uhr am Rheinberg.
Bericht: Patrick Jochem
+++ KSV I gewinnt souverän gegen Grünstadt 6:2
+++ KSV II gegen Rapid Pirmasens I ohne Chance
+++ KSV III bei Monsheims Zweite ohne Punkte
+++ KSV IV gegen Rapid Pirmasens III unterlegen
Spielwochenende 14./15.01.2023
Der 12. Spieltag der Regionalliga sah am 14. Januar 2023 das Rückspiel des KSV Kuhardt gegen KV Grünstadt in der Rheinberghalle vor. Im Hinspiel hatte man eine klare Niederlage einstecken müssen und war also gewarnt, da der Tabellennachbar aus der Pfalz auch auswärts schon Duftmarken setzen konnte. Los ging es mit Patrick Jochem (595, 2:2) der im engsten Duell des Tages seinen Mannschaftspunkt sicherte. Der Tagesbeste Markus Wingerter (628, 4:0) hatte das Geschehen im Griff, womit ein 2:0 bei 69 Kegel Vorsprung in den nächsten Durchgang übergeben wurden. Hier gelang es Nicolai Bastian (612, 3:1) und Tobias Berger (562, 3:1) relativ problemlos zu punkten, weshalb man mit 4:0 und einem Polster von 142 Kegel in den finalen Durchgang startete. Hier war plötzlich ein ganz anderes Spiel zu sehen. Die Gäste pirschten sich heran, da Sascha Leucht (538, 2:2) trotz fehlerlosem Spiel nicht in die hohen Zahlen vorstoßen konnte und Philipp Braun (589, 1:3) auch nicht vom Glück verfolgt wurde. Am Ende sollte die bereits erkämpfte Differenz zu einem 6:2 und doch klaren Endergebnis von 3524:3422 reichen. Durch den zweiten Erfolg im neuen Jahr rückt man bis auf einen Punkt an die Gäste (Platz 4) heran und hat bereits den nächsten Gradmesser am kommenden Samstag beim TuS Gerolsheim (11:30 Uhr) vor der Brust.
Bereits zuvor hatte der KSV Kuhardt 2 mit dem SKK Rapid Pirmasens den ungeschlagenen Tabellenführer zu Gast. Dieser wurde seiner Favoritenrolle gerecht und setzte sich am Ende klar durch. Im Anspiel hatte Felix Braun (544, 1:3) das Nachsehen, Sebastian Schmidt (581, 2:2) musste sich nach starkem Start dem immer besser aufspielenden Gast beugen. So hatte man 47 Kegel Rückstand und lag 0:2 hinten. Der Stolperstart von Dominik Mendel (546, 1:3) verbaute ihm ein besseres Ergebnis und auch für Mark Mayer (540, 0:4) war der Gegner zu stark. Vor dem Endlauf stand es 0:4 bei einer Hypothek von 132 Kegel, die Chance auf einen Punktgewinn war erwartungsgemäß in weite Ferne gerückt. Richard Schwan (528, 1:3) startete furios, musste dann aber ablassen, während Jochen Härtel (540, 2:2) am Punktgewinn schnupperte. Das 0:8 bei 3279:3487 Kegel stand am Ende auf dem Totalisator und unterstrich die Titelambitionen der Gäste. Nach der zweiwöchigen Spielpause stellt sich der KV Mutterstadt 2 am Rheinberg vor. Hier besteht die Möglichkeit sich weiter von den Abstiegsplätzen zu distanzieren.
Einen rabenschwarzen Tag erlebte der KSV Kuhardt 3 beim SKC Monsheim 2. Bereits zu Beginn kamen Pirmin Rinck (453, 0:4) und Enrico Campanella (474, 1:3) mit 160 Kegel unter die Räder, das 0:2 war die logische Folge. In einem zähen Ringen konnte Ivica Mamic (477, 2:2) ganz knapp den Mannschaftspunkt einstreichen, bei Wolfgang Stibig (434 1:3) war an einen Punktgewinn nicht zu denken. Das 1:3 bei 317 Kegel Rückstand sprach deutliche Worte, womit im Endlauf nur noch Ergebniskosmetik betrieben werden konnte. Frank Schäfer (507, 3:1) und Peter Wingerter (513, 1:3) stellten das Endergebnis von 2:6 bei 2858:3048 Kegel her. Mit dem TuS Gerolsheim 3 als nächstem Gegner in der Rheinberghalle (Samstag, 11:00 Uhr), besteht die Chance den Auftritt wieder auszugleichen.
Auch der KSV Kuhardt 4 hatte es mit dem SKK Rapid Pirmasens zu tun, hier war es dritte Mannschaft. Leider kam hier der KSV nicht über ein 1,5:6,5 bei 3046:3124 hinaus, durch die Niederlage rutscht man auf den letzten Tabellenplatz ab. Zunächst sah es nicht schlecht aus, als Ute Stöver-Wingerter (523, 3:1) und Daniel Becki (505, 1:3) mit 1:1 und einem Vorsprung von 40 Kegel die Bahn verließen. Danach nahmen die Gäste das Heft in die Hand, was Franz Kiefer (492, 0:4) und Bettina Holch (486, 1:3) zu spüren bekamen. Nun lag man 54 Kegel sowie 1:3 in Rückstand. Konstanze Götz (508, 1:3) musste ihren Mannschaftspunkt ebenfalls abgeben, bei Mariette Wingerter (532, 2:2) reichte es zur Punkteteilung.
Bericht: Patrick Jochem
Videoschnitt 1.Mannschaft: Nicolai Bastian
+++ KSV I gewinnt bei HKO Young Stars mit 3:5
+++ KSV II gewinnt überraschen bei SKC Monsheim mit 2:6
+++ KSV IV bei FV Zweibrücken ohne Siegmöglichkeiten
Spielwochenende 07./08.01.2023
Zum ersten Rückrundenspieltag fand sich der KSV Kuhardt am vergangenen Samstag im Kegelzentrum Ettlingen ein. Gegen die HKO YS Karlsruhe wollte man positiv in das neue Jahr starten und die Punkte mit in die Pfalz nehmen. Schon zum Auftakt zeigten sich Licht und Schatten, nachdem Patrick Jochem (566, 2:2) trotz guter Ausgangslage den Mannschaftspunkt noch abgeben musste. Nicolai Bastian (590, 4:0) hingegen hatte seine beiden Gegner jederzeit im Griff und punktete sicher zum 1:1. Mit einem Polster von 56 Kegel ging es weiter zum Mittelpaar. Hier erspielte sich Philipp Braun (596, 3:1) die Tageskrone, während Tobias Berger (553, 2:2) hauchdünn den Mannschaftspunkt verlor. Der Vorsprung von nun 90 Kegel war zwar vielversprechend, dennoch galt es mindestens einen weiteren Punkt zu sichern. Dies gelang Sascha Leucht (593, 3:1), als er die dritte Bahn (175) beherrschte. Markus Wingerter (546, 1:3) konnte sich mit der Bahn an diesem Tag nicht anfreunden. Durch den klaren Kegelvorsprung ging man am Ende mit 5:3 bei 3444:3346 als Sieger von der Bahn. Am kommenden Wochenende kommt es in der Rheinberghalle zum Duell mit dem direkten Tabellennachbar KV Grünstadt, Spielbeginn ist um 15 Uhr.
Der KSV Kuhardt 2 konnte sich für die Hinrunden Niederlage gegen den SKC Monsheim revanchieren. Am Sonntagmorgen erkämpfte man sich in Großkarlbach ein starkes 6:2 und glich das Punktekonto (9:9, Platz 4) wieder aus. Im Anspiel fand Mark Mayer (473, 0:4) keinen Bezug zur Bahn, für Sebastian Schmidt (574, 3:1) lief es wesentlich besser. Die Hypothek von 67 Kegel bei einem Spielstand von 1:1 hemmte die KSV Spieler scheinbar nicht. Dominik Mendel (550, 3:1) und Felix Braun (570, 4:0) nutzten die Schwächephase der Gastgeber aus und stellten auf 3:1 bei einem Plus von 79 Kegel. Da auch bei Jochen Härtel (571, 3:1) wenig Sand im Getriebe war, konnte man die klare Duellniederlage von Richard Schwan (510, 0:4) verschmerzen. Das Gesamtergebnis von 3248:3198 brachte die beiden restlichen Mannschaftspunkte auf das KSV Konto.
Für die gemischte Mannschaft des KSV Kuhardt 4, hieß es erneut die Fahrt nach Pirmasens anzutreten. Diesmal stellte man sich der Fortuna VK Zweibrücken, das Endergebnis fiel leider wie so oft dort negativ aus. Das Starttrio mit Ute Stöver-Wingerter (470, 1:3), Bettina Holch (520, 3:1) und Waldemar Friedrich (504, 1:3) geriet mit 1:2 sowie 51 Kegel in Rückstand. Im Endlauf lief es nicht besser, weshalb Konstanze Götz (471, 0:4), Ivica Mamic (502, 2:2) und Mariette Wingerter (514, 1:3) weitere Mannschaftspunkte abgeben mussten. Am Ende stand ein 1:7 bei 3180:2981 Kegel.
Bericht: Patrick Jochem
Videoschnitt 1.Mannschaft: Nicolai Bastian
+++ KSV verliert dramatisch gegen Walldorf 3:5
+++ KSV III bei BSG Giulini mit 6:2 unterlegen
Spielwochenende 17./18.12.2022
Der KSV Kuhardt empfing zum Jahresende den Stolzen Kranz Walldorf in der Rheinberghalle. Nach guter erster Bahn geriet der KSV Motor etwas ins Stocken, weshalb Nicolai Bastian (584, 2:2) und Tobias Berger (525, 0:4) ein Defizit von 90 Kegel bei 1:1 verbuchen mussten. Es folgten zwei Duelle die wegen der niedrigeren Kegelzahl an die Gäste gingen. Thorsten Mayer (545, 2:2) und Philipp Braun (576, 2:2) verließen die Bahn bei 1:3 mit 108 Kegel Rückstand. Schnell keimte wieder Hoffnung im KSV Lager auf, als die erste Schlussbahn genutzt wurde um die Lücke auf 49 Kegel zu verringern. Vor dem letzten Abräumen lag man dann sogar vorne, ehe die Gäste mit einer 77er Abräumleistung das Pendel wieder auf ihre Seite ziehen konnten. Sascha Leucht (600, 3:1) und Markus Wingerter (606, 4:0) glichen zwar aus, aufgrund des Endergebnisses von 3436:3448 endete das Aufeinandertreffen mit 3:5.
Beim KSV Kuhardt 3 wurde das Spiel nicht ganz so eng. Bei der BSG Giulini konnte man auf der Frankenthaler Bahn nur zu Beginn folgen. Pirmin Rinck (539, 2:2) und Wolfgang Stibig (553, 4:0) gingen mit 1:1 bei einem Polster von 19 Kegel von der Bahn. Mit Enrico Campanella (501, 1:3) und Felix Braun (526, 1:3) ging es weiter, hieraus resultierte ein Minus von 53 Kegel bei 1:3 Spielstand. Zu guter Letzt konnten Richard Schwan (513, 1:3) und Mark Mayer (550, 1:3) die Niederlage nicht verhindern. Das Match ging mit 6:2 bei 3274:3182 Kegel an die Gastgeber.
Bericht: Patrick Jochem
Videoschnitt: Nicolai Bastian
+++ KSV gewinnt Heimspiel gegen Liedolsheim deutlich 7:1
Spielwochenende 10./11.12.2022
Der KSV Kuhardt absolvierte gegen den KV Liedolsheim am vergangenen Samstag
das Nachholspiel des 5. Spieltags der Regionalliga in der Rheinberghalle. Die Hausherren schickten zu Beginn Nicolai Bastian (606, 3:1) und Tobias Berger (607, 3:1) ins Rennen. Die beiden hatten Spiel und Gegner größtenteils im Griff, was in einem 2:0 bei beruhigenden 113 Kegel Vorsprung endete. Zur Halbzeit drohte das Spiel zu kippen da das Polster nach und nach schmolz. Da Philipp Braun (583, 2:2) im Endspurt seinen Punkt sicherte und die Gäste den starken Auftakt nicht fortsetzten, war auch der Punktverlust von Patrick Jochem (543, 2:2) nicht allzu tragisch. 79 Kegel Plus bei einem
3:1 gingen in den Endlauf. Hier gelang es Sascha Leucht (591, 2:2) ebenfalls im Endspurt und dem tagesbesten Markus Wingerter (629, 4:0) die Lücke zum Endergebnis von 3559:3301 hochzuschrauben. Durch das 7:1 verbessert sich der KSV Kuhardt auf Rang 5 der Tabelle, hat als einzige Mannschaft noch ein Nachholspiel im Januar in der Hinterhand. Das letzte Spiel des Jahres findet ebenfalls in Kuhardt statt. Am kommenden Samstag um 14:00 Uhr empfängt manden Stolzen Kranz Walldorf am Rheinberg.
Bericht: Patrick Jochem
Videoschnitt: Nicolai Bastian
+++ KSV II kassiert bei Hassloch heftige 0:8 Niederlage
Spielwochenende 03./04.12.2022
Für den KSV Kuhardt 2 hat sich die Fahrt am Sonntagmorgen, den 04.12.2022 zur TSG Haßloch nicht gelohnt. In einer einseitigen Partie ging man am Ende mit 0:8 von der Bahn. Der Start mit der Kombination Stefan Reinle/Peter Wingerter (219/288, 1:3) und Frank Schäfer (543, 1:3) verzeichnete ein Minus in Höhe von 54 Kegel. Da auch Dominik Mendel (512, 2:2) und Sebastian Schmidt (532, 2:2) unterlagen, ging es mit einem Rückstand von 107 Kegel in den Endlauf. Hier standen Patrick Jochem (521, 1:3) und Mark Mayer (513, 0,5:3,5) gegen das stärkste Gastgeberpaar ebenfalls auf verlorenem Posten. Mit 3400:3128 hatten die Gastgeber das Spiel im Griff. Die TSG Haßloch rückt damit in der Tabelle nun direkt zum KSV 2 auf.
Bericht: Patrick Jochem
+++ KSV verliert bei RW Sandhausen klar und deutlich
+++ KSV IV holt bei Sembach III einen Punkt!
Spielwochenende 22./26/27..11.2022
Im vorgezogenen Spiel des 9. Spieltags der Regionalliga gastierte der KSV Kuhardt am Dienstagabend in der Hardtwaldhalle beim Klassenprimus RW Sandhausen. Die Hausherren zeigten auf Ihrer anspruchsvollen Bahn auch, warum sie nur schwer zu schlagen sein werden. In einem wahren Fotofinish setzte sich im Anspiel Markus Wingerter (611, 2:2) mit dem letzten Wurf durch und verzeichnete den einzigen Mannschafspunkt der Partie. Sascha Leucht (532, 0:4) mühte sich, konnte sich aber mit der Bahn nicht anfreunden. Das Mittelpaar startete somit bei 1:1 und 40 Kegel Rückstand. Gerade was das Defizit der Kegel anging, fiel hier bereits eine Vorentscheidung. Tobias Berger (506, 0:4) hatte gegen den besten Heimspieler keine Chance und Frank Schäfer (525, 0,5:3,5) nutzte die ihm gemachten Angebote nicht aus. So ging es mit 186 Kegel im Rückstand bei 1:3 in den Endlauf und die Chance auf ein Unentschieden war immer noch im Bereich des Möglichen. Da aber auch Nicolai Bastian (535, 2:2) und Philipp Braun (578, 1:3) nicht ihren besten Tag erwischt hatten, ging das Spiel mit 1:7 klar verloren. Insgesamt hatte man mit 3500:3287 das Nachsehen und muss versuchen im nächsten Heimspiel gegen den KV Liedolsheim wieder in die Spur zu finden. --> Link Youtubevideo der RW Sandhausen
Das Nachholspiel des KSV Kuhardt 4 bei den Kegelfreunden Sembach 3 war am Sonntagmorgen angesetzt. Mit Ute Stöver-Wingerter (518, 4:0) und Ivica Mamic (528, 2:2) ging man mit 2:0 und 58 Kegel in Front. Für Waldemar Friedrich (519, 2:2) gab es dank klarem Kegelrückstand keinen Punkt, Bettina Holch (482, 2:2) konnte aber auf 3:1 stellen. Lediglich 18 Kegel konnte man in den Endlauf retten, diese waren auch zügig aufgebraucht. Konstanze Götz (476, 0:4) konnte ihr Spiel nicht aufziehen, weshalb der hart erkämpfte Punkt durch Mariette Wingerter (538, 2:2) letztendlich doch noch zum 4:4 Unentschieden bei 3126:3061 Kegel reichte.
+++ KSV Senioren können sich beim 2.Spieltag der Seniorenrunde nicht nach Oben spielen
Am 2.Spieltag der Landesseniorenrunde bei der ESV Pirmasens, am Sonntag den 27.11.2022 schaffte es die Seniorenmannschaft des KSV nicht, sich weiter in der Tabelle nach Vorne zu spielen. Mit 2005 Kegeln erreichten die Senioren den 9.Platz und erspielten sich somit lediglich einen Spieltagspunkt für die Gesamtwertung. Somit besitzt das Team nach zwei Spieltagen insgesamt drei Tabellenpunkte. Bisher wurden summiert 3994 Kegel umgeworfen. Damit liegt das Seniorenteam aktuell auf Gesamtplatz Acht. Für den KSV spielten in Pirmasens: Enrico Campanella (512 Kegel), Hans Landes (518 Kegel), Pirmin Rinck (478 Kegel), Wolfgang Stibig (479 Kegel).
Bericht: Nicolai Bastian
+++ KSV I verliert Topspiel gegen Sembach
+++ KSV II holt Unentschieden gegen Sembach II
+++KSV III verliert beim Schlusslicht in Grünstadt
+++ KSV IV feiert Heimsieg über Schwabenheim
Spielwochenende 19./20.11.2022
Der KSV Kuhardt hat im direkten Duell um die Krone in Rheinland-Pfalz eine empfindliche Niederlage gegen die KF Sembach einstecken müssen. Bereits im Anspiel nahm das Unheil seinen Lauf als Patrick Jochem (531, 0:4) völlig verwachst hatte und Markus Wingerter (621, 1:3) trotz guter Leistung den Mannschaftspunkt ebenfalls abgeben musste. Mit 0:2 und 101 Kegel Rückstand ging es in die nächsten Duelle. Hart umkämpft aber dennoch punktlos hieß es am Ende für Nicolai Bastian (560, 2:2) und Tobias Berger (599, 2:2), beide hatten in der Gesamtkegelzahl das Nachsehen. Das 0:4 und eine Hypothek von 134 Kegel war eine Mammutaufgabe für die Hausherren. Zwar konnten Sascha Leucht (621, 2:2) und Philipp Braun (616, 4:0) das 2:4 herstellen, bei einem Endstand von 3548:3622 war es am Ende ein 2:6 womit die Gäste die Punkte mit nach Hause nehmen konnten.
Für den KSV Kuhardt 2 ging es gegen die KF Sembach 2 sehr eng zu. Den Auftakt machten Thorsten Mayer (547, 3:1) und Sebastian Schmidt (551, 3:1) zum 2:0 bei einem Polster von 27 Kegel. Da auch Dominik Mendel (536, 2,5:1,5) und Frank Schäfer (568, 3:1) punkten konnten, lag man vor dem finalen Durchgang mit 4:0 und 45 Kegel in Front. Die Gäste konnten im Endlauf entscheidenden Boden gutmachen, was Jochen Härtel (564, 2:2) und Felix Braun (545, 1:3) nicht verhindern konnten. So gingen bei 3311:3317 die beiden letzten Duell- sowie Mannschaftspunkte an Sembach. Mit 4:4 teilte man sich die Punkte am Rheinberg.
Beim Tabellenletzten KV Grünstadt 3 tat sich der KSV Kuhardt 3 sehr schwer und verhalf den Gastgebern zu den ersten Saisonpunkten. Anil Ucal (497, 1:3), Stefan Reinle (527, 3:1) und Enrico Campanella (497, 1:3) markierten ein 1:2 bei 96 Kegel Rückstand. Im Endlauf konnte die Lücke der Gesamtkegel nichtmehr geschlossen werden. Richard Schwan (520, 1:3), Pirmin Rinck (486, 2:2) und Peter Wingerter (530, 2:2) stellten zwar noch auf 3:3, hatten am Ende bei 3140:3057 aber mit 3:5 das Nachsehen.
Die gemischte Mannschaft des KSV Kuhardt 4 empfing die TSG Schwabenheim am Rheinberg. In einer einseitigen Partie ging man mit 7:1 und 3118:2872 Kegel als Sieger hervor. Ivica Mamic (507, 4:0) und Ute Stöver-Wingerter (514, 4:0) erspielten einen beruhigenden 176 Vorsprung, den Waldemar Friedrich (519, 3:1) und Bettina Holch (474, 2:2) auf 220 Kegel erhöhen konnten. Das 4:0 und dieses Polster ließen am Ausgang der Partie wenig Zweifel aufkommen, Mariette Wingerter (549, 3:1) und Konstanze Götz (555, 1:3) komplettierten das Endergebnis.
+++ KSV I gewinnt Nachholspiel in Kronau souverän
Spielwochenende 12./13.11.2022
Der KSV Kuhardt war zum Nachholspiel des 6. Spieltags der Regionalliga zur SG Kronau/Hambrücken angereist. Zum letztjährigen Saisonauftakt ging man in Kronau mit einem Unentschieden von der Bahn, dies wollte man dieses Jahr besser machen. Gleich in den ersten beiden Duellen ging es sehr eng zu, mehrfach fielen die Entscheidungen der Bahnduelle im niedrigen einstelligen Bereich. Umso besser, dass Markus Wingerter (577, 3:1) und Patrick Jochem (568, 4:0) in den entscheidenden Momenten die Nase vorn hatten. So konnte man ein 2:0 mit 34 Kegel Vorsprung herausspielen. Die Mienen im KSV Lager hellten direkt auf, als Nicolai Bastian (593, 3:1) und Sascha Leucht (544, 4:0) auf 4:0 stellten. Da auch die Kegeldifferenz auf 132 aufgestockt wurde war ein Unentschieden mehr als unwahrscheinlich geworden. In der Folge zeigte Philipp Braun (624, 2,5:1,5) einmal mehr tollen Kegelsport und scheiterte nur knapp vor der Bahnrekordmarke, während Tobias Berger (533, 0:4) gegen den besten Gastgeber Federn lassen musste. In der Endabrechnung konnte man mit einem 7:1 bei 3439:3319 Kegel sehr zufrieden sein. Mit dem Auswärtserfolg rückt man in der Tabelle auf Rang 4 vor. Am kommenden Wochenende steht das direkte Duell mit den Kegelfreunden Sembach in der Rheinberghalle an, die ersten Kugeln rollen um 15:00 Uhr.
+++ KSV II gewinnt wichtiges Heimspiel gegen Schott Mainz
+++ KSV III mit erster Saisonniederlage in Pirmasens
+++ KSV IV verliert knappes Spiel gegen Dellfeld II
Spielwochenende 05./06.11.2022
Der KSV Kuhardt 2 hatte mit dem TSV Schott Mainz das Tabellenschlusslicht in der Rheinberghalle zu Gast. Den Auftakt machten Jochen Härtel (559, 2:2) und Sebastian Schmidt (578, 4:0). Beide konnten den Mannschaftspunkt einstreichen sowie einen beruhigenden Vorsprung von 128 Kegel erspielen. Dominik Mendel (568, 2:2) konnte seinen Punkt ebenfalls sicherstellen, während Frank Schäfer (548, 2:2) knapp unterlagen war. So ging es mit 3:1 und einem Polster von 124 Kegel in den Schlussdurchgang. Hier konnte der Tagesbeste Nicolai Bastian (607, 3:1) an der Seite von Felix Braun (557, 3:1) den finalen Stand von 7:1 bei einem Ergebnis von 3417:3202 herstellen. Mit dem Sieg konnte der KSV 2 sein Punktekonto ausgleichen und befindet sich nun auf Platz 4 in der 1. RLP-Liga.
In der 3. RLP-Liga setzte es für den KSV Kuhardt 3 eine deftige Niederlage beim SKK Rapid Pirmasens 2. Die stark aufgestellten Gastgeber ließen den schwarz-gelben keine Chance, was zu einem 8:0 und einem Endstand von 3384:3038 zugunsten der Gastgeber führte. Für den KSV waren Anil Ucal (447), Hans Landes (505), Enrico Campanella (533), Mark Mayer (487), Richard Schwan (522) und Pirmin Rinck (544) an der Kugel. Nach der ersten Niederlage rangiert der KSV 3 weiterhin auf Platz 1, hat allerdings bereits zwei Spiele mehr als die Verfolger.
Der KSV Kuhardt 4 empfing in der Landesliga 6er-Mixed AN Dellfeld 2. Die Partie hätte auf beide Seiten ausschlagen können, am Ende nahmen die Gäste die Punkte mit. Bettina Holch (509, 1:3) und Waldemar Friedrich (510, 3:1) stellten auf 1:1 und ein Plus von 39 Kegel. Die Gäste nutzten im Mittelpaar die Chance um gegen Ute Stöver-Wingerter (484, 1:3) und Konstanze Götz (506, 0:4) mit 1:3 und 55 Kegel zu enteilen. Im Schlusspaar gelang es Mariette Wingerter (525, 1:3) und Peter Wingerter (542, 3:1) nicht, das Spiel noch zu drehen. Mit 2:6 und 3076:3103 unterlag man den Gästen aus Dellfeld.
Berichte: Patrick Jochem
Videoschnitt 2.Mannschaft: Sebastian Schmidt
+++ KSV II gewinnt bei KSG Zweibrücken
+++ KSV III mit Unentschieden gegen Grünstadt II
+++ KSV IV bei ESV Pirmasens unterlegen
Spielwochenende 29./30.10.2022
Die zweite Mannschaft des KSV Kuhardt hatte am Samstag, den 29.10.2022 ein wichtiges Auswärtsspiel in der 1.Rheinland-Pfalz Liga auf dem Terminkalender. Gegner war die KSG Zweibrücken, welche im Kampf um den Klassenerhalt einen direkten Rivalen bedeutete. Auf den blauen Platten im ESV Sportheim Pirmasens gab es auch tolle Ergebnisse zu sehen. Richard Schwan (481 Kegel) konnte leider keinen Mannschaftpunkt erspielen. Seine Partner im Startertrio mit Felix Braun (557 Kegel) und Tobias Berger (597 Kegel) konnten jedoch ihren direkten Gegner schlagen und somit die Mannschaftspunkte einsammeln. Das Schlusstrio konnte alle drei Mannschaftspunkte im direkten Vergleich für den KSV gewinnen. Hier waren Philipp Braun (603 Kegel), Frank Schäfer (574 Kegel) und Dominik Mendel (565 Kegel) an der Kugel. Am Schluss resümierte man einen deutlichen und wichtigen Erfolg für Schwarz Gelb, welcher sich mit dem 1:7 nach Mannschaftspunkten und 3248:3377 Kegel Endstand feststellen lies. Mit dem Sieg konnte man auch in das Mittelfeld der Liga vorstoßen.
Das dritte KSV Team ließ seine Kugeln am Samstag, den 29.10.2022 am heimischen Rheinberg rollen. Bisher verlustpunktfrei wollte das KSV Team weiter an der weißen Feste festhalten. Gegner war in der 3.Rheinland – Pfalz Liga die zweite Mannschaft des KV Grünstadt. Es wurde eine spannende Begegnung mit einem 600´er durch den ehemaligen KSV Spieler Tim Drnasin (625 Kegel), der dem KSV Starter Mark Mayer (493 Kegel) keine Chance ließ. Auch Anil Ucal (474 Kegel) hatte im direkten Duell das Nachsehen. Damit wurden beide Mannschaftspunkte zu Beginn abgegeben. Somit hing es am Mittelpaar die Rheinberger Jungs zurück in das Spiel zu bringen. Enrico Campanella (568 Kegel) und Wolfgang Stibig (560 Kegel) sollte dies auch gelingen. Löblich sollte man die Formsteigerung beider Akteure an dieser Stelle erwähnen. Im Schlusspaar gelang es Pirmin Rinck (536 Kegel) und Felix Braun (538 Kegel) ebenfalls die direkten Duelle für sich zu entscheiden und die wichtigen Mannschaftspunkte zu erkegeln. In der Gesamtholzzahl war der KV Grünstadt für das KSV Schlusspaar leider nicht mehr einholbar gewesen. Somit kam es mit 3169:3236 Kegeln zu einem Endstand nach Mannschaftpunkten von 4:4. Mit diesem Unentschieden gab die dritte Mannschaft ihren ersten Punkt in der Tabelle ab. Weiterhin grüßen die Rheinberger Jungs in dieser Liga jedoch vom obersten Tabellenplatz.
Am Sonntag, den 30.10.2022 war unsere gemischte Mannschaft in Pirmasens zu Gast. Dort trafen sie in der 6er gemischten Landesliga auf das Team der ESV Pirmasens. Hier entschied sich die Partie wahrlich mit den allerletzten Würfen. Für den KSV begann Ute Stöver-Wingerter (478 Kegel), was nicht für einen Mannschaftspunkt reichen sollte. Auch Hans-Jörg Landes (506 Kegel) verlor auf Grund der Gesamtholzzahl sein Duell. Waldemar Friedrich (477 Kegel) konnte den Mannschaftspunkt ebenfalls nicht erspielen und die Gastgeber lagen somit zunächst komfortabel in Führung. Im Schlussdurchgang entwickelte sich schließlich ein Krimi. Der KSV kam Kegel für Kegel immer weiter an den Gastgeber heran. Wolfgang Stibig (516 Kegel) und Mariette Wingerter (541 Kegel) holten wichtige Mannschaftspunkte im Schlussdurchgang. Leider hatte Konstanze Götz (533 Kegel) mit 1:3 Satzpunkten trotz der höheren Gesamtholzzahl das Nachsehen in ihrem Duell. Auch in der Gesamtkegelwertung hatte das Team mit 3052:3051 das Nachsehen. Somit gingen auch diese wichtigen Mannschaftspunkte an den Gastgeber. Am Ende musste eine 6:2 Niederlage bilanziert werden, die als sehr unglücklich betrachtet werden dürfte.
Bericht: Nicolai Bastian
+++ KSV II holt Punkt gegen KSC 56 Pirmasens
+++ KSV III behält auch in Dellfeld weiße Weste
+++ KSV IV gegen Hassloch II unterlegen
Spielwochenende 22./23.10.2022
Mit dem KSC 56 Pirmasens stellte sich eine in dieser Saison noch ungeschlagene Mannschaft beim KSV Kuhardt 2 in der Rheinberghalle vor. Der Start mit Stefan Reinle (556, 1:3) und Frank Schäfer (543, 2:2) hätte aufgrund von knappen Satzentscheidungen auch anders aussehen können, über ein 1:1 bei 23 Kegel Rückstand durfte man sich aber nicht beschweren. Im Anschluss konnte Dominik Mendel (566, 3:1) trotz niedriger Kegelzahl seinen Mannschaftspunkt verzeichnen, während Sebastian Schmidt (496, 1:3) nach gutem Start komplett den Faden verlor. So ging es mit 2:2 und einem Defizit von 57 Kegel in den Endlauf. Hier hatte Patrick Jochem (635, 4:0) einen Sahnetag erwischt, weshalb dieses Duell klar ausging. Bei Felix Braun (544, 3:1) verlief es ähnlich wie bei seinem Teamkollegen Mendel, nur dass am Ende lediglich ein Kegel den Ausschlag für schwarz-gelb gab. So stellte man insgesamt auf 4:2, konnte aber im Gesamtergebnis (3340:3366) das Spiel nicht drehen. Ein 4:4 bescherte dem KSV Kuhardt 2 somit den nächsten Punkt in der Tabelle.
Eine schwere Aufgabe wartete auf den KSV Kuhardt 3 bei AN Dellfeld. Mit einem Blitzstart konnten Jochen Härtel (572, 3:1) und Enrico Campanella (539, 4:0) direkt das Heft in die Hand nehmen. Das 2:0 und 114 Kegel Vorsprung waren ein gutes Polster. Ergebnistechnisch hatte man nun etwas Sand im Getriebe, da Wolfgang Stibig (502, 3:1) und Richard Schwan (506, 1:3) Mühe mit der Bahn hatten. Insgesamt lag man aktuell 3:1 und 100 Kegel vorne, hier konnte man im Schlussdurchgang direkt auf 150 Kegel erhöhen was zusätzlich für ein ruhigeres Fahrwasser sorgte. Trotzdem gaben Mark Mayer (540, 1:3) und der verletzungsbedingt im letzten Räumen aufgebende Peter Wingerter (488, 1:3) ihre Mannschaftspunkte ab, mit dem erspielten Vorsprung blieb man aber mit 3147:3112 erfolgreich. Durch den Endstand von 5:3 für den KSV grüßt man weiterhin ungeschlagen von der Tabellenspitze.
Genau den umgekehrten Verlauf nahm die Partie des KSV Kuhardt 4 in der 6er Mixed-Liga gegen die TSG Haßloch 2. Ivica Mamic (546, 4:0) und Pirmin Rinck (573, 3:1) hatten keine Mühe das 2:0 und ein Polster von 134 Kegel zu erspielen. Weiter ging es mit Ute Stöver-Wingerter (507, 1:3) und Bettina Holch (538, 3:1), die auf 3:1 bei 107 Kegel Differenz stellen konnten. Wer nun dachte die Partie wäre ein Selbstläufer, wurde schnell vom Gegenteil überzeugt. Beim Schlusspaar lief nichts zusammen und schnell war der erspielte Vorsprung aufgebraucht. Waldemar Friedrich (446, 1:3) und Hans Landes (472. 0:4) gaben zu viele Kegel sowie beide Mannschaftspunkte ab, was zu einem finalen 3:5 bei 3082:3144 Kegel führen sollte.
Berichte: Patrick Jochem
+++ KSV gewinnt in Mehlingen in einem Krimi!
+++ KSV II holt Punkt in Mutterstadt!
+++ KSV III behält gegen Albig weiße Weste!
Spielwochenende 15./16.10.2022
Der KSV Kuhardt traf am Samstagnachmittag in der Keglerstubb auf den 1. SKC Mehlingen, eine Partie unter punktgleichen Tabellennachbarn die für Spannung sorgen sollte. Im Anspiel konnte sich Tobias Berger (488, 0:4) gar nicht mit der Bahn anfreunden, für Sascha Leucht (589, 3:1) ging das Duell relativ sicher zum 1:1 Zwischenstand aus. Mit einem Defizit von 48 Kegel schickte der KSV das Mittelpaar ins Rennen. Markus Wingerter (574, 1:3) konnte dem besten Spieler der Gastgeber (593) keinen Mannschaftspunkt abringen, Patrick Jochem (532, 3:1) nutzte gleichzeitig die Chance auf den Ausgleich und stellte das 2:2 her. Im Endlauf sollte nun zumindest ein Unentschieden erspielt werden, doch es sollte noch besser kommen. Nicolai Bastian (549, 2:2) behielt einen kühlen Kopf und sicherte sich dank der bessere Kegelzahl den Mannschaftspunkt. Der Tagesbeste Philipp Braun (626, 4:0) gewann sein Duell mit konstanten Bahnen über der 150er Marke klar, was auch am Ende die Waage für den KSV Kuhardt ausschlagen ließ. Da man auch im Gesamtergebnis mit 3358:3339 die Nase vorn hatte, konnte Mehlingen mit 6:2 geschlagen werden und es gab erstmals Auswärtspunkte in dieser Spielzeit.
Für den KSV Kuhardt 2 ging es zum KV Mutterstadt 2. Das Starttrio Stefan Reinle (554, 4:0), Jochen Härtel (537, 2:2) und Dominik Mendel (527, 1:3) ging mit 1:2 in Rückstand, hatte allerdings ein Polster von 44 Kegel erspielt. Die Schlussspieler mühten sich ähnlich weiter. Für Mark Mayer (520, 2:2) und Felix Braun (530, 1:3) gab es keinen Mannschaftspunkt, Frank Schäfer (545, 2:2) hingegen blieb erfolgreich. Durch die zusätzlichen Punkte beim 3213:3197 stellte man letztendlich auf 4:4, was gleichzeitig den ersten Punktgewinn für den KSV 2 bedeutete. Am kommenden Spieltag gastiert der noch ungeschlagene KSC Pirmasens in der Rheinberghalle, die nächste große Aufgabe für den KSV 2.
Beim KSV Kuhardt 3 läuft es aktuell und man behielt beim 7:1 Heimsieg gegen TVK/KN Albig 2 erneut die Oberhand. Enrico Campanella (542, 2:2) und Pirmin Rinck (498, 1:3) starteten mit einem 1:1 das Spiel und man lag mit 15 Kegel nur knapp in Front. In der Folge nutzten alle Spieler die Angebote der Gäste, was durch Wolfgang Stibig (551, 4:0), Hans Landes (517, 3,5:0,5), Sebastian Schmidt (551, 4:0) und Richard Schwan (522, 4:0) zu einem klaren 3181:2877 Sieg wurde. Mit einer weißen Weste fährt man am kommenden Spieltag zu AN Dellfeld und wird versuchen auch dort Punkte mitzunehmen.
Berichte: Patrick Jochem
Videoschnitt 1.Mannschaft: Nicolai Bastian
+++ KSV mit 3600ér und 8:0 Erfolg über Gerolsheim
+++ KSV III erneut siegreich in Gerolsheim !
Bericht Spielwochenende 01./02.10.2022 (Folgt)
Der KSV Kuhardt konnte im Heimspiel gegen den TuS Gerolsheim einen blitzsauberen Sieg einfahren. Patrick Jochem (581, 2:2) und Markus Wingerter (614, 4:0) brachten die
eigenen Fahnen mit 2:0 und 80 Kegel in Führung. Als Sascha Leucht (556, 4:0) und Tobias Berger (604, 2:2, neue persönliche Bestleistung) das Polster auf 4:0 und 187 Kegel erhöht hatten, war an eine Niederlage nichtmehr zu denken. Nicolai Bastian (617, 4:0) und Philipp Braun (645, 4:0) setzten die Vorlage hervorragend um, was in einem nicht erwarteten klaren 8:0 bei einem Endergebnis von 3617:3271 endete. Der KSV Kuhardt geht dadurch mit 4:4 Punkten und Platz 6 in die einwöchige Pause, bevor es zum direkten Tabellennachbar nach Mehlingen geht.
Für den KSV Kuhardt 3 war die Aufgabe beim TuS Gerolsheim 3 der nächste Gradmesser. Ein zunächst ausgeglichenes Spiel begann mit Pirmin Rinck (502, 3:1) und
Hans Landes (502, 1:3). Die beiden erzielten ein 1:1 bei 20 Kegel Vorsprung. Wolfgang Stibig (537, 2:2) hatte sein Duell im Griff, an der Seite von Enrico Campanella (516, 1:3) wurde das 2:2 und ein Polster von 33 Kegel erspielt. Im Endlauf schlug die Partie eine klare Richtung ein, da Mark Mayer (553, 3:1) und Richard Schwan (526, 3:1) ihre Duelle gewannen. In der Endabrechnung konnte man mit 5:3 und 3136:3011 die nächsten Punkte einfahren und behält dadurch auch nach wie vor eine weiße Weste in der Liga.
Berichte: Patrick Jochem
Videoschnitt: Nicolai Bastian
+++ KSV in Grünstadt deutlich unterlegen mit 7:1
+++ KSV II ohne Chance in Pirmasens
+++ KSV III mit 5:3 Erfolg gegen Monsheim III
+++ KSV IV mit 2:6 Niederlage in Pirmasens
Spielwochenende 24./25.09.2022
Die Reise zur KV Grünstadt hat sich für den KSV Kuhardt in der Regionalliga nicht gelohnt. Im Vorfeld ging man von einer engen Partie aus, man hatte am Ende aber klar das Nachsehen. Stefan Reinle (540, 0:4) lief von Beginn an hinterher, während Sascha Leucht (572, 0:4) mehrfach unglücklich Satzpunkte abgab. Einzig Markus Wingerter (612, 3:1) konnte im Starttrio überzeugen und sicher den Mannschaftspunkt zum 1:2 bei allerdings schon 72 Kegel Rückstand. Im Endlauf musste Tobias Berger (569, 0:4) dem stärksten Akteur klar den Punkt überlassen. Bei Nicolai Bastian (583, 2:2) ging es knapper zu, die Gesamtkegel entschieden hier für den Gastgeber. Da auch Philipp Braun (615, 1,5:2,5) als bester KSVler keinen Mannschaftspunkt einstreichen konnte spricht das Endergebnis mit 1:7 eine klare Sprache. Die KV Grünstadt glänzte beim 3623:3491 mit neuem Mannschaftsrekord, für den KSV waren es die nächsten beiden Auswärtsminuspunkte.
Der KSV Kuhardt 2 hatte nach der schweren Aufgabe letzte Woche direkt den nächsten Ligafavoriten vor der Brust. Beim SKK Rapid Pirmasens gab es eine klare 1:7 Niederlage, man schnupperte allerdings an dem ein oder anderen Punktgewinn. Dominik Mendel (571, 2:2) unterlag mit 2 Kegel nach tollem Endspurt, Felix Braun (559, 1:3) und Jochen Härtel (530, 1,5:2,5) lagen da im direkten Duell schon etwas deutlicher zurück. So ging es mit einem Defizit von 81 Kegel und 0:3 in den Schlussdurchgang. Richard Schwan (519, 2:2) verzeichnete den einzigen Mannschafspunkt des KSV, an seiner Seite waren Frank Schäfer (565, 2:2) der nur mit 6 Kegel unterlag und Sebastian Schmidt (543, 0:4) an der Kugel. 3411:3287 war das Resultat auf den ESV Bahnen in Pirmasens.
Beim KSV Kuhardt 3 gegen den 1. SKC Monsheim 2 gab es in der Rheinberghalle ein wechselhaftes Spiel zusehen. Zunächst geriet man mit Patrick Bäumer (515, 1:3) und Hans Landes (517, 2:2), welcher nur mit 2 Kegel verlor, mit 0:2 und 29 Kegel in Rückstand. Dank furiosem Start von Wolfgang Stibig (570, 2:2) der mit Enrico Campanella (538, 3:1) den Ausgleich zum 2:2 herstellen konnte, ging man komfortabel mit 60 Kegel in Front. Nun gab es einen Bruch im Spiel des KSV und die Felle schienen davon zuschwimmen. Dank einer starken letzten Bahn von Peter Wingerter (534, 2:2) konnte dieser zusammen mit Pirmin Rinck (525, 1:3) die Waage auf Kuhardter Seite halten. Das Endergebnis von 5:3 bei insgesamt 3199:3171 zeigt, wie knapp es in Kuhardt zuging.
Auch der KSV Kuhardt 4 sollte sich am Wochenende auf den Bahnen in Pirmasens einfinden. Der SKK Rapid Pirmasens 3 erwies sich als starker Gegner, die Bahnen taten den Rest. Bettina Holch (447, 2:2) und Waldemar Friedrich (499, 2:2) sollten die einzigen Mannschaftspunkte einstreichen können. Ute Stöver-Wingerter (432, 0:4) gab den Punkt im Auftakttrio ab. So lag man zwar mit 2:1 vorne, hatte aber bereits 48 Kegel abgegeben. Im Endlauf schnupperte lediglich Ivica Mamic (474, 2:2) am Punktgewinn, während Konstanze Götz (507, 1:3) und Mariette Wingerter (476, 1:3) wenig ausrichten konnten. Somit unterlag der KSV 4 mit 2:6 und 3015:2835 womit das Punktekonto wieder ausgeglichen ist.
Berichte: Patrick Jochem
Video 1.Mannschaft: Nicolai Bastian
Video 2.Mannschaft: Sebastian Schmidt
+++ KSV siegt klar gegen HKO Young Stars mit 6:2
+++ KSV unterliegt Monsheim mit 3:5 und verliert knapp ein Punkt
+++ KSV IV mit klarem 7:1 gegen Fortuna Vollkugel Zweibrücken
Bericht Spielwochenende 17./18.09.2022
Der KSV Kuhardt empfing am 2. Spieltag der Regionalliga, am Samstag, den 17.09.2022 die HKO Young Stars Karlsruhe in der Rheinberghalle. Den Auftakt machten Sascha Leucht (597, 3:1) und Stefan Reinle (535, 2:2) was zu einem 1:1 bei 17 Kegel Vorsprung führte. In der Folge konnten Thorsten Mayer (587, 4:0) und Markus Wingerter (635, 3,5:0,5) nicht nur das 3:1 herstellen, sondern auch das Polster auf 141 Kegel anheben. Im Endlauf sicherten Nicolai Bastian (560, 1:3) und Philipp Braun (621,2:2) einen weiteren Punkt zum 4:2. Da das Gesamtergebnis mit 3535:3367 klar für die Hausherren sprach, ging die Partie mit insgesamt 6:2 an den KSV.
Nicht erfolgreich war der KSV Kuhardt 2, welcher am Samstag, den 17.09.2022 mit dem SKC Monsheim eine sehr starke Mannschaft vor der Brust hatte. Zunächst konnte man durch die besseren Gesamtergebnisse von Dominik Mendel (548, 2:2) und Sebastian Schmidt (556, 2:2) mit 2:0 und 16 Kegel in Front gehen. Im Mittelpaar konnten sich die Gäste gerade was die Kegel angeht die Partie unter den Nagel reißen. Mark Mayer (549, 3:1) und Jochen Härtel (511, 0:4) stellten auf 3:1, gerieten aber mit 85 Kegel in Rückstand. Der letzte Durchgang hatten die Gäste voll im Griff. Patrick Jochem (555, 1:3) und Tobias Berger (571, 1:3) gaben beide Punkte ab. Für das finale Ergebnis in Höhe von 3290:3479 gingen weitere 2 Punkte an den SKC Monsheim, somit unterlag der KSV 2 mit 3:5.
Der Saisonauftakt der gemischten Mannschaft vom KSV Kuhardt 4 fand am Sonntagnachmittag, den 18.09.2022 in der Rheinberghalle gegen die Fortuna VK Zweibrücken statt. Das Aufeinandertreffen sollte am Ende eine klare Sache sein. Im Anspiel gingen Bettina Holch (479, 2:2) und Felix Braun (561, 4:0) mit einem 1:1 von der Bahn, allerdings hatte man bereits 45 Kegel auf die Habenseite gebracht. Mariette Wingerter (528, 4:0) und Konstanze Götz (548, 2,5:1,5) erspielten weitere Mannschaftspunkte zum 3:1 bei 117 Kegel Differenz. Da auch Ute Stöver-Wingerter (535, 3:1) und Peter Wingerter (515, 2,5:1,5) ihre Duelle gewinnen konnten, ging der KSV 4 mit 5:1 in die Endabrechnung. Hier gab es für den 3166:3001 Sieg zusätzlich die beiden Mannschaftspunkte zum 7:1 Heimerfolg.
+++ KSV III siegt im ersten Spiel gegen Pfeddersheim am Rheinberg
Bericht Spielwochenende 10./11.08.2022.
Der KSV Kuhardt hatte zum Saisonauftakt der Regionalliga die schwere Hürde beim Aufsteiger SG GH78/GW Sandhausen vor der Brust. Die Gastgeber machten von Beginn an Druck, welchem Stefan Reinle (545, 1:3) und Patrick Jochem (520, 0:4) in der Hardtwald Halle nicht standhalten konnten. So ging es mit 136 Kegel Rückstand und einem 0:2 in den nächsten Durchgang. Hier ging es zwar etwas enger zu, Thorsten Mayer (587, 1:3, neue Auswärtsbestleistung) und Nicolai Bastian (548, 2:2) konnten aber ebenfalls keinen Mannschaftspunkt verzeichnen. Bei einem Defizit von 218 Kegel und dem zwischenzeitlich 0:4, war für den Endlauf kaum noch eine Chance zum Unentschieden gegeben. Sascha Leucht (545, 1:3) bekam die Bahn auch nicht wirklich in den Griff, während Markus Wingerter (653, 4:0) mit dem einzigen Mannschaftspunkt für den KSV glänzen konnte. So ging man am Ende mit 1:7 bei einem Gesamtergebnis von 3583:3398 von der Bahn und richtet die Konzentration bereits auf das erste Heimspiel gegen die HKO YS Karlsruhe am kommenden Wochenende in der Rheinberghalle (15:00 Uhr).
Der KSV Kuhardt 3 startete in der Rheinberghalle gegen die KSG Pfeddersheim in die neue Spielzeit. Wolfgang Stibig (539, 3,5:0,5) konnte sein Duell positiv gestalten, bei Pirmin Rinck (522, 1:3) reichte es leider nicht zum Punktgewinn. So übergab man ein 1:1 mit 20 Kegel Vorsprung in den nächsten Durchgang. Ivica Mamic (518, 2:2) verschlief den Start ein wenig und konnte dies nicht wettmachen, was Peter Wingerter (534, 2,5:1,5) wieder ausgleichen konnte. Das 2:2 mit 36 Kegel Vorsprung galt es nun im Endlauf noch zu verbessern. Dies gelang Mark Mayer (589, 2,5:1,5) und Frank Schäfer (531, 3:1) in bester Manier, was zum 6:2 Erfolg bei einem Endergebnis von 3213:3116 führte.
Berichte: Patrick Jochem
Video: Nicolai Bastian
+++ KSV gewinnt Test bei Fidelio Karlsruhe mit 3:5
Bericht Vorbereitungswochenende 27./28.08.2022
Der KSV Kuhardt hat im letzten Test vor der Saison in einem spannenden Spiel die Oberhand behalten. Beim SKC Fidelio Karlsruhe ging man mit 5:3 bei einem Endergebnis von 3335:3348 als Sieger hervor. Wolfgang Stibig (554, 3:1) sicherte den ersten Mannschaftspunkt, während Enrico Campanella (534, 2:2) und Ivica Mamic (546, 2:2) aufgrund der geringeren Gesamtkegelzahl leer ausgingen. Für Peter Wingerter (508, 0:4) gab es in seinem Duell nichts zu holen. Frank Schäfer (567, 3:1) markierte einen weiteren Mannschaftspunkt. Für Markus Wingerter (639, 3:1) hieß es am Ende Punkt und Einzelbahnrekord. Das Mannschaftsergebnis von 3348 Kegel ist zusätzlich auch ein neuer Bahnrekord in Karlsruhe.
Bericht: Patrick Jochem
+++ KSV wird beim Dreistädteturnier in Mörfelden Dritter
+++ KSV gewinnt Test gegen Edingen Neckarhausen mit 5,5 zu 2,5
+++ KSV beim Rückspiel gegen Damen aus Heidelberg mit 7:1 Sieg
Bericht Vorbereitungswochenende 20./21.08.2022
Der KSV Kuhardt hat am vergangenen Wochenende wieder fleißig die Kugeln rollen lassen. Los ging es in Mörfelden, wo man am Samstag den Vergleich mit dem Gastgeber Olympia Mörfelden und dem KV Wolfsburg suchte. Geraberg konnte leider nicht teilnehmen weshalb aus dem „4-Städte-Turnier“ ein Dreikampf wurde. Am Ende musste man sich bei 3448 Kegel mit Platz 3 begnügen, auf Platz 2 landete der KV Wolfsburg mit 3507 Kegel. Klarer Sieger und damit Titelverteidiger des letztjährig erstmals ausgetragenen Turniers war Olympia Mörfelden mit 3678 Kegel. Für den KSV waren Stefan Reinle (605), Frank Schäfer (587), Sebastian Schmidt (567), Mark Mayer (525), Patrick Jochem (568) und Philipp Braun (596) auf der Bahn. Im Anschluss konnten bei geselligem Beisammensein auch die sozialen Kontakte gepflegt werden.
Weiter ging es bereits am Sonntagmorgen, wo der SKC Edingen-Neckarhausen (unterstützt von ein paar KSV Spielern) zum Freundschaftsspiel in der Rheinberghalle angetreten war. Bettina Holch (493, 2:2) unterlag knapp, während Stefan Reinle (558, 2,5:1,5) das 1:1 markierte. Konstanze Götz (562, 3:1) punktete sicher, an ihrer Seite drehte Enrico Campanella (574, 2:2) sein Duell noch zur 3:1 Gesamtführung. Im Endlauf gelang es Richard Schwan (536, 2:2) eine Punkteilung zu erspielen, Felix Braun (536, 2:2) musste durch die niedrige Gesamtkegelzahl seinen Punkt abgeben. Das Endergebnis von 3259:3208 stellte dann den Endstand in Höhe von 5,5:2,5 zugunsten des KSV her.
Direkt im Anschluss wurde das Rückspiel gegen die Damen des DKC Alt Heidelberg durchgeführt. Waldemar Friedrich (539, 3:1) markierte das 1:0, für Peter Wingerter (518, 1:3) gab es gegen die beste Gästespielerin (581) nichts zu bestellen. Stefan Reinle (535, 2:2) und Jochen Härtel (573, 4:0) setzen mit 1:1 das Spiel fort, beide punkteten für schwarz-gelb. Mit dem 3:1 im Rücken, konnten Patrick Jochem (585, 4:0) und Philipp Braun (556, 2:2) die finalen Punkte einstreichen. Das Gesamtergebnis von 3306:3180 führte zum klaren 7:1 für den KSV.
Bericht: Patrick Jochem
+++ KSV verliert Test gegen Mainz/Essenheim 3:5
+++ KSV gewinntTest bei Damen von Alt Heidelberg 1:7
Bericht Vorbereitungswochenende 13./14.08.2022
Das erste Testwochenende des KSV Kuhardt ist vorüber. Am Samstagnachmittag empfing man die SG KSG Mainz/GN Essenheim in der Rheinberghalle. Auf der gut präparierten Bahn begannen Jochen Härtel (563), der seinen Mannschaftspunkt bei 2:2 Satzpunkten über die minimal Kegeldifferenz einstreichen konnte, sowie Wolfgang Stibig (507, 2:2) der im Gesamtergebnis Waldemar Friedrich (541) unterlag. Sebastian Schmidt (522, 0:4) konnte ebenfalls nicht punkten, während Richard Schwan (572, 3:1) das Geschehen im Griff hatte. So ging es mit 2:2 Mannschaftspunkten und 44 Kegel Rückstand in die letzten Duelle. Im Endlauf unterstrich Nicolai Bastian (605, 2:2) seine gute Form, während bei Patrick Jochem (524, 0:4) an diesem Tag nichts zusammenlief. Am Ende hieß es 3293:3405 und 3:5, worauf man gegen 19 Uhr und einigen interessanten Gesprächen die Gäste zur Heimreise verabschiedete.
Der Sonntagnachmittag sah den Vergleich des KSV Kuhardt bei den Damen von Alt Heidelberg vor. Stefan Reinle (574, 3:1) startete an der Seite von Frank Schäfer (528, 2,5:1,5). Die beiden brachten den KSV mit 2:0 in Führung. Neuzugang Ivica Mamic (454, 0:4) kam erst gegen Ende seines Spiels auf Touren. Mark Mayer (560, 2:2) erkämpfte seinen Punkt dank des besseren Gesamtergebnisses und sicherte das zwischenzeitliche 3:1 bei 49 Kegel Vorsprung. Patrick Jochem (555, 3:1) hatte in einem engen Duell die Nase vorn und konnte aus nächster Nähe erleben, wie Philipp Braun (634, 4:0) die Bahn an diesem Tag voll unter Kontrolle hatte. Somit konnte man mit 7:1 bei 3102:3305 den Vergleich für sich entscheiden. Am kommenden Sonntag findet der Rückkampf in Kuhardt statt.
Bericht: Patrick Jochem
Am vergangenen Wochenende war es mal wieder soweit. Der KV Wolfsburg lud zum jährlichen Vierbahnenturnier.
Auch dieses Mal war es wieder ein Highlight im Kalender für jeden der Teilnehmer. Wo sonst hat man nämlich noch die Möglichkeit alle vier Bahnen an einem Fleck testen zu können. Faszinierend war es erneut, zu sehen, wer sich wie, mit welcher Bahnart zu Recht finden konnte.
Das abendliche Programm hatte den Anwesenden erneut sehr gut gefallen. Die Keglerfreundschaft stand im Vordergrund. Neben tollen Stunden gemeinsam, gab es sicherlich den ein, oder anderen Austausch unter den einzelnen Keglern und einzelnen Sektionen.
Im Herren Doppel wurde Markus Wingerter mit seinem Wolfsburger Partner Matthias Hähnel 13er mit 1025 Kegel. Mark Mayer wurde mit Markus Wingerter zusammen 14ter mit 1018 Kegel. Ivica Mamic und Frank Schäfer belegten mit 940 Kegel den Platz 20. Das Duo Mark Mayer und Philipp Braun wurden mit 880 Kegel 24ter.
Im Herren Einzel wurde Markus Wingerter mit 1108 Kegel Dritter und landete auf dem Treppchen. Mit 997 Kegel wurde Philipp Braun 22ter. Frank Schäfer landete mit 992 Kegel auf Rang 25. Mark Mayer platzierte sich auf Rang 28 mit 983 Kegel. Auf Platz 44 landete Ivica Mamic mit 870 Kegel. Noch zu erwähnen ist, das Frank Schäfer mit 222 Kegel das beste Ergebnis in der Classic-Wertung hatte.
Bericht: Nicolai Bastian
Am Samstag, den 16.07.2022 fand das letzte Turnier auf den Bahnen in Ludwigshafen-Oggersheim statt. Es wurde der Landespokal des LFV Rheinland-Pfalz über 120 Wurf auf der 12ér Bahnenanlage veranstaltet. Es geht mit dem Verlust der 12er Anlage ein Stück Pfälzer Kegelgeschichte verloren.
Zum sportlichen Teil ist vorab zu sagen, dass sich die besten drei Teams für den DKBC Bundespokal qualifizierten. Diese drei Teams sind der Landespokalsieger TuS Gerolsheim (3413), der zweite KV Grünstadt (3372) und der Drittplatzierte SKK Rapid Pirmasens (3344 Kegel). Leider verpasste der KSV Kuhardt mit 3333 Kegel knapp das Treppchen und somit auch die Qualifikation für den Bundespokal.
Für den KSV begann Markus Wingerter (564) der mit seiner Leistung nicht ganz zufrieden sein konnte. Der zweite im schwarz-gelben Trikot war Mark Mayer (523) der sein Bestes gab, jedoch den KSV nicht näher an das Treppchen kegeln konnte. Sascha Leucht (576) machte hingegen einen stabilen Eindruck und wusste zu überzeugen. Felix Braun (554) hielt sein erwartbares Niveau ein. Stefan Reinle (530) war sicherlich gar nicht mit seinem Auftritt zufrieden. Die Trauben hingen somit für den Kuhardter Schlussakteur Philipp Braun (586) sehr hoch. Braun warf noch einmal alles in die Waagschale konnte aber nicht mehr zum begehrten Platz Drei vorstoßen.
Am Ende war man etwas enttäuscht auf der Rheinberger Seite, aber wusste zu gleich, dass der Fokus, auf die im September startende Runde liegt.
Am 13.August geht es für den KSV Kuhardt mit dem ersten Testspiel zu Hause gegen SG Mainz/Essenheim weiter. Auch ebenfalls im August findet seit langer Zeit wieder eine Vereinsmeisterschaft statt, die über einige Wochen mit dem Fokus auf Satzpunkte ausgetragen wird.