+++ KSV I gewinnt souverän gegen Rapid Pirmasens +++
+++ KSV II verliert gegen TSG K´lautern II zu Hause +++
+++ KSV III unterliegt bei KSG Pfeddersheim +++
+++ KSV IV mit Heimsieg gegen TSG K´lautern III +++
Berichte Spielwochenende 23./24.09.2023
Der KSV Kuhardt empfing am 2. Spieltag den SKK Rapid Pirmasens am Rheinberg. Die Aufstellung der Vorwoche hatte sich bewährt, weshalb diese auch beibehalten wurde. So gingen Nicolai Bastian (580) und Felix Braun (582) zu Beginn ins Spiel, beide markierten ihren Mannschaftspunkt zum 2:0 bei einem Polster von 77 Kegel. Das Mittelpaar konnte nach kleinem Holpern der Spur des Auftakts folgen. Jochen Härtel (557) sicherte im Schlussspurt seinen Punkt, Markus Wingerter (635) als Tagesbester hatte die letzten drei Bahnen voll im Griff. So stellte man auf 4:0 bei 191 Kegel Vorsprung, eine Aufgabe die das Schlusspaar zum Sieg lösen sollte. Hier war es Sascha Leucht (575) der einen Punkt sammeln konnte, für Philipp Braun (587) reichte es gegen den besten Gast (606) nicht die Oberhand zu behalten. Mit dem 7:1 Erfolg bei einem Endergebnis von 3516:3322 konnte man die solide Form unterstreichen und empfängt in der kommenden Woche den 1. SKC Mehlingen, welcher durch das schwere Auftaktprogramm aktuell noch punktlos auf dem letzten Tabellenplatz verweilt. Letzte Saison trennten beiden Mannschaften nur 7 Kegel in der Rheinberghalle, Spielbeginn ist wie gewohnt um 15 Uhr.
Zuvor hatte der KSV Kuhardt 2 gegen die Bundesligareserve der TSG Kaiserslautern 2 gespielt. Beidseitig verlief der Auftakt durchwachsen, Dominik Mendel (520) und Sebastian Schmidt (494) gingen nur mit 1:1 und 44 Kegel in Front von der Bahn. Ergebnistechnisch ging es dann in etwas höhere Gefilde, Enrico Campanella (569) und Frank Schäfer (556) sicherte aber ebenfalls nur einen Mannschaftspunkt. Das 2:2 bei 58 Kegel Differenz versprach Spannung für den finalen Durchgang. Leider mussten Rainer Gerach (533) und Richard Schwan (559) hier dem stabileren Spiel der Gäste Tribut zollen, ein kleiner Zwischenspurt hätte aber fast noch ein Unentschieden ermöglicht. So unterlag man mit 2:6 und 3231:3253 und bleibt ohne Sieg.
Für den KSV Kuhardt 3 ging die Reise nach Grünstadt, wo die KSG Pfeddersheim während des Umbaus der eigenen Kegelbahnen die Heimspiele austrägt. Im schnelle Spiel über 6 Bahnen konnte im ersten Trio nur Sebastian Schmidt (580) punkten. Franz Kiefer (451) und Wolfgang Stibig (537) gingen leider leer aus. Der 2:1 Rückstand bei 42 Kegel verhieß einen spannenden Schlussdurchgang. Pirmin Rinck (542) und Ivica Mamic (545) holten nun ihre Mannschaftspunkte, durch einen schwachen Start war dies Enrico Campanella (507) nicht möglich. Der Totalisator zeigte zum Abschluss 3200:3162, weshalb der KSV ohne Punkte mit einer 5:3 Niederlage weiterhin punktlos auf den Heimweg ging.
Der KSV Kuhardt 4 Mixed traf am Sonntagnachmittag auf die TSG Kaiserslautern 3 Mixed, ein Spiel welches lange von der Spannung leben sollte. Ute Stöver-Wingerter (541) punktete zum Auftakt und Stefan Holch (396) stand auf verlorenem Posten. Trotzdem konnte man sich 35 Kegel absetzen und ging mit 1:1 ins Mittelpaar. Christoph Busch (458) sammelte weiter Wettkampferfahrung und Bettina Holch (540) sorgte für den nächsten Punkt. Mit nun 58 Kegel Vorsprung sollte im Endlauf die Entscheidung fallen. Hans Landes (500) und Mariette Wingerter (547) waren beide erfolgreich und stellten auf 6:2 bei 2982:2881. So konnte sich der KSV 4 über die ersten Punkte der Saison freuen.
Berichte: Patrick Jochem
+++ KSV I trotz guter Leistung gegen Eppelheim unterlegen +++
+++ KSV II verliert bei Schott Mainz +++
+++ KSV III unterliegt Grünstadt II zu Hause +++
+++ KSV IV bei Heltersberg II ohne Punktgewinn +++
Berichte Spielwochenende 16./17.09.2023
Für den KSV Kuhardt ging es wie in der letzten Saison am ersten Spieltag nach Baden-Württemberg. Diesmal stellte man sich beim VKC Eppelheim vor, eine Mannschaft die von den meisten als Aufstiegskandidat gehandelt wird. Entsprechend war man am Sonntagnachmittag motiviert nach Plankstadt gereist, wo man sich auf den in der Sommerpause neu eingebauten roten Segmentbahnen beweisen sollte. Das Startpaar war an diesem warmen Sommertag direkt auf Betriebstemperatur. Nicolai Bastian (628) und Felix Braun (597) glänzten mit neuen Auswärtsbestleistungen, leider konnte nur Bastian einen Mannschaftspunkt sichern. Lediglich einen Rückstand von 3 Kegel gab man ins Mittelpaar ab. Hier hatte Jochen Härtel (531) keinen guten Tag erwischt, während Markus Wingerter (651) relativ sicher seinen Punkt machen konnte. So ging es mit 2:2 und 34 Kegel Miese in die entscheidenden Duelle. Hier war es Sascha Leucht (597) der gegen den stärksten Gastgeber abreißen lassen musste. Philipp Braun (636) hingegen brachte sein Duell erfolgreich ins Ziel. So war man bei 3715:3640 mit 5:3 unterlegen, dies war aber definitiv eine Leistung mit der man sich nicht verstecken muss. In der kommenden Woche empfängt man Rapid Pirmasens in der Rheinberghalle, Spielbeginn ist am Samstag um 15:00 Uhr.
Der KSV Kuhardt 2 machte sich am Samstagmorgen auf den Weg zum TSV Schott Mainz um das erste Rundenspiel in der Rheinland-Pfalz Liga zu bestreiten. Die Gastgeber erwischten den KSV direkt auf dem falschen Fuß. Neuzugang Rainer Gerach (531) und Mark Mayer (490) unterlagen klar, was zu einem 2:0 Rückstand bei 129 Kegel Differenz führte. Im Mittelpaar gingen beide Duell 2:2 aus, hier konnte lediglich Dominik Mendel (559) einen Mannschaftspunkt verbuchen. Bei Sebastian Schmidt (504) wechselte zur Hälfte der Gegner und dieser verwies ihn dann klar in die Schranken. 3:1 mit einem Defizit von 162 Kegel war eine zu große Hürde für das Schlussduo. Zwar verbuchten Richard Schwan (534) und Frank Schäfer (562) jeweils ihren Mannschaftspunkt, bei 3340:3180 gingen die restlichen Punkte an die Hausherren die somit 5:3 gewinnen konnten.
Für den KSV Kuhardt 3 startete die Saison in der 3. Rheinland-Pfalz Liga daheim. Man empfing die KV Grünstadt 2 in der Rheinberghalle und der Auftakt war eine enge Partie auf Augenhöhe. Franz Kiefer (498) punktete trotz geringerer Kegelzahl und Enrico Campanella (559) unterlag trotz mehr erzielter Kegel. So hatte man ein 1:1 und 3 Kegel Plus auf der Gesamtanzeige. Im Mittelpaar bog das Spiel in Richtung Gäste ab. Pirmin Rinck (567) markierte seinen Punkt noch sicher, Neuling Stefan Holch (346) tat sich allerdings sehr schwer und unterlag klar. So geriet man bei 2:2 mit 129 Kegel ins Hintertreffen. Im Endlauf konnte der KSV in Form von Hans Landes (508) und Wolfgang Stibig (527) ebenfalls keine Punkte mehr sammeln, was zur klaren 2:6 Niederlage bei 3005:3185 Kegel führte.
Die gemischte Mannschaft des KSV 4 fuhr zur KG Heltersberg 2. In seinem ersten Spiel konnte Christoph Busch (478) zwar nicht punkten aber mit einer soliden Leistung überzeugen. An seiner Seite punktete Ivica Mamic (518) und glich zum 1:1 aus, man konnte sich auch minimal mit 14 Kegel absetzen. Im Mittelpaar sollte das Pendel dann zur Seite der Gastgeber ausschlagen. Franz Kiefer (464) und Ute Stöver-Wingerter (478) zogen klar den Kürzeren. Mit einem Rückstand von 3:1 und 127 Kegel ließ das Schlusspaar die Kugeln rollen. Eine Wende konnten Konstanze Götz (560) und Mariette Wingerter (539) leider nicht einläuten, hierfür waren die Gastgeber zu abgeklärt. Letztendlich unterlag man mit 6:2 bei einem Endstand von 3147:3037.
Bericht: Nicolai Bastian
+++ KSV gewinnt Test gegen TSG K´lautern +++
+++ KSV verliert Test in Monsheim +++
+++ KSV belegt bei Turnier in Königsbach Platz Zwei+++
Berichte Spielwochenende 02./03.09.2023
Am Samstag, den 02.09.2023 absolvierte der KSV Kuhardt ein weiteres Testspiel. Gegner war der Zweitligist mit dem Namen TSG K´lautern. Leider gab es vor dem heimischen Auftritt noch einige personalbedingte Absagen aus Kuhardter Sicht, weshalb etwas umgestellt und improvisiert werden musste. Für den KSV Kuhardt begannen in diesem Spiel Nicolai Bastian (600 Kegel) der trotz dem 600ér Ergebnis leider nicht den Mannschaftspunkt erspielen konnte. Sein Pech war es, dass er es mit dem besten Lauterer Sebastian Peter (625 Kegel) zu tun hatte. Besser lief es für Frank Schäfer (585 Kegel) der mit 2:2 Satzpunkte auf Grund seines besseren Ergebnisses den Mannschaftpunkt erspielen konnte. Im Mittelfeld holte die Kombination Philipp Braun/ Nicolai Bastian (606 Kegel) einen weiteren Mannschaftpunkt für den KSV. Auch Jochen Härtel (546 Kegel) schaffte es trotz Konditionsproblemen einen weiteren Mannschaftspunkt einzuspielen. Auch im Schlusspaar blieb der KSV mit Philipp Braun (620 Kegel) auf der Siegerstraße, denn er holte nicht nur einen Mannschaftspunkt, sondern nahm seinem Gegner auch eine gut Anzahl an Kegeln ab. Auch gut aufgelegt KSV Senior Waldemar Friedrich (551 Kegel), der lange am Punktgewinn für die Rheinberger Jungs dran gewesen war. Erst mit den letzten Würfen ging sein möglicher 3:1 Satzpunktegewinn verloren und er unterlag, wegen der geringeren Kegelzahl. Am Schluss betrug der Endstand 3508 zu 3445 Kegel für Schwarz-Gelb. In den entscheidenden Mannschaftspunkten stand es am Ende 6:2 für die Gastgeber.
Am Sonntag, den 03.09.2023 fuhr der KSV Kuhardt zum Test nach Rheinhessen. Dort trafen sie auf eine Mannschaft des 1.SKC Monsheim. Auf der brandneuen Anlage hatte unsere Delegation die ein, oder andere Schwierigkeit mit dem Lauf der hellblauen Plattenbahnen. Den Anfang für den KSV machten Dominik Mendel (570 Kegel) und Ivica Mamic (527 Kegel). Während Dominik Mendel klar den Mannschaftspunkt sichern konnte, blieb dies Ivica Mamic am Ende deutlich verwehrt. Im Mittelfeld griffen Waldemar Friedrich (502 Kegel) und Hans Landes (482 Kegel) für die Rheinberger Jungs zur Kugel. Friedrich und Landes hatten zwar mehr Kegel, als ihre Gegner erzielt, aber verloren ihre Duelle auf Grund der Satzpunkte trotzdem. Auch im Schlusspaar war keine Wende mehr herbeizuführen. Pirmin Rinck (512 Kegel) unterlag dem besten Monsheimer Benny Völpel (609 Kegel) klar und deutlich. Mark Mayer (530 Kegel) schaffte es gegen seinen exakt holzgleichen Gegner einen halben Mannschaftpunkt zu gewinnen. Am Ende erspielten die Gastgeber einen Sieg mit 6,5:1,5 Mannschaftspunkten und einer Kegelzahl von 3210:3123.
Am Sonntag, den 03.09.2023 trat der KSV beim Roland Wälde Turnier in Königsbach an. Auf den blauen Segmentbahnen traten pro Team vier Spieler auf 120 Wurf in reiner Kegelwertung an. Der KSV Kuhardt präsentierte sich hierbei im vorderen Feld der Turnierwertung. Erst zum Schluss wurden die Rheinberger Jungs vom SKC Unterhammersbach eingeholt, die mit 2200 Kegel das Turnier gewannen. Der KSV platzierte sich mit 2165 Kegel dahinter auf einem guten zweiten Platz. Bester Spieler im KSV Dress war Philipp Braun (591 Kegel). Auch sein Bruder Felix Braun (575) bewies erneut eine gute konstante Form und konnte sehr zufrieden sein. Definitiv besser aufgelegt zeigte sich auch Sebastian Schmidt (543 Kegel) an alter Wirkungsstätte. Leider war Jochen Härtel (456 Kegel) nicht so gut an der Kugel wie seine Teamkameraden. Er musste auch früher die Bahn verlassen und hatte erneut Probleme mit seiner Kondition. Am Ende wäre der erste Platz zwar möglich gewesen, dennoch steht am Ende wie erwähnt ein zweiter Platz auf den schwierigen Bahnen in Königsbach zu Buche.
Berichte: Nicolai Bastian
+++ KSV belegt Platz Vier bei Turnier in Ettlingen+++
+++KSV wird Fünfter beim Radeberger-Cup+++
Berichte Spielwochenende 26./27.08.2023
Am Samstag, den 26.08.2023 fand im Kegelcenter Ettlingen ein Vorbereitungsturnier organisiert von den HKO Young Stars statt. Der Modus war ganz auf Punkte sammeln ausgerichtet. Jeweils vier Spieler duellierten sich aus jedem der teilnehmenden Clubs gegeneinander. Pro Bahn gab es für den Besten vier Punkte zu gewinnen. Der Viertplatzierte bekam pro Bahn einen Punkt. Am Ende war die SG Königsbach der erfolgreichste Punktesammler mit 88 Punkten und 4307 Kegel. Der Gastgeber HKO Young Stars wurde mit 4223 Kegel und 81 Punkten Zweiter. Auf dem dritten Platz landete die SG Sachsenhausen mit 78 Punkten und 4241 Kegel. Der KSV Kuhardt wurde Vierter mit 76 Pinkten und 4288 Kegel. Für den KSV trugen folgende Spieler das KSV Trikot: Mark Mayer (514 Kegel), Frank Schäfer ( 550 Kegel) , Enrico Campanella (467 Kegel), Ivica Mamic (498 Kegel), Dominin Mendel (512 Kegel), Jochen Härtel (585 Kegel), Patrick Jochem (553 Kegel) und der beste KSV´ler Markus Wingerter (609 Kegel).
Am Sonntag, den 27.08.2023 fand der KSV Kuhardt mit vier Akteuren den Weg über den Rhein in das Kegelcenter Karlsruhe zum Radeberger-Cup. An der Kaiserallee spielten die vier KSV Akteure insgesamt 2176 Kegel. Dieses Resultat bedeutete den 5. Platz in der Gesamtwertung. Das Turnier hat am Ende die SKG Gräfenhausen mit 2260 Kegel gewonnen. In der Einzelwertung war Philipp Braun das Maß der Dinge. Mit seinen 633 Kegeln im KSV Trikot spielte er nicht nur das beste Resultat des Turnieres, sondern zeigte zugleich einen neuen Bahnrekord auf den blauen Segmentbahnen. Für die Rheinberger Jungs spielten außerdem: Frank Schäfer (544 Kegel), Wolfgang Stibig (503 Kegel) und Sebastian Schmidt (496 Kegel).
Bericht: Nicolai Bastian
+++ KSV gewinnt Test gegen ASL Robertsau +++
+++KSV gewinnt Test in Weinheim+++
Berichte Spielwochenende 19./20.08.2023
Am 19.08. ging es in der Rheinberghalle mit der Vorbereitung weiter und man empfing ASL Robertsau aus Frankreich. Ein klares 7:1 war zu notieren, da man von Beginn an auch in der Gesamtkegelzahl in Führung war. Ivica Mamic (502) und Frank Schäfer (550) stellten auf 2:0, im Anschluss gelang Pirmin Rinck (562) und Hans Landes (545) auch zu punkten. Dominik Mendel (530) unterlag seinem Gegenspieler knapp, während Sebastian Schmidt (537) seinen Vorsprung ins Ziel retten konnte. Mit 3226:3098 verabschiedete man die Gäste.
In Weinheim sollte am 20.08. das nächste Testspiel stattfinden. Kurzfristig hatte sich hier die Eintracht West Weinheim zur Verfügung gestellt. Über sechs Bahnen ging das Spiel sehr schnell voran. Richard Schwan (559) und Waldemar Friedrich (504) holten 2 Punkte auf die Habenseite, bei Pirmin Rinck (473) lief bis auf die letzte Bahn nicht viel zusammen. Mit 82 Kegel in Front ging es in den Endlauf. Felix Braun (587) brillierte als Tagesbester als Einziger mit einem 200er Räumergebnis (203). Punktlos blieben Patrick Jochem (507) der völlig indisponiert kein Land sah und Jochen Härtel (572) welcher gut aufgelegt war, aber im Duell trotz besserer Kegelzahl unterlag. Bei 3:3 am Ende bekam man durch das 3202:3093 Endergebnis noch zwei Mannschaftspunkte zum 5:3 und konnte so auch dieses Spiel positiv gestalten.
Berichte: Patrick Jochem
+++ KSV gewinnt Test gegen Hassloch 5,5:2,5 +++
+++KSV verliert Test in Aschaffenburg+++
Berichte Spielwochenende 11./12.08.2023
Den Auftakt zu den Testspielen der Saison 2023/2024 machte der KSV Kuhardt Am Samstag gegen die TSG Haßloch. Hier gingen Wolfgang Stibig (534) und Sebastian Schmidt (522) mit 1,5:0,5 und 16 Kegel in Führung. Rainer Gerach (568) setzte sich souverän durch, während Pirmin Rinck (528) das Nachsehen hatte. Mit 31 Kegel in Front bei 2,5:1,5 ging der Endlauf los. Der Tagesbeste Nicolai Bastian (576) sicherte den letzten Punkt, Richard Schwan (528) gab hauchdünn seinen Mannschaftspunkt ab. So ging der KSV am Ende als Sieger in der Rheinberghalle hervor. Mit 5,5;2,5 setzte man sich mit insgesamt 3256:3166 durch.
Am Sonntagmorgen machte sich der KSV Kuhardt auf den Weg zu BFD Aschaffenburg. Auf der gut präparierten Bahn zogen die Hausherren gerade zu Beginn mit den Bestergebnissen (655 & 614) davon. Frank Schäfer (564) und der beste Kuhardter Philipp Braun (609) quittierten hier ein 0:2 sowie einen Rückstand in Höhe von 96 Kegel. Im Mittelpaar gab es weniger Gegenwehr, was Enrico Campanella (534) und Patrick Jochem (595) ausnutzten um auf 2:2 zu stellen. Das Defizit schmolz auf 37 Kegel was für den Schlussdurchgang der mit zwei kegelgleichen Duellen keine Rolle mehr spielen sollte. Markus Wingerter (586) gab seinen Punkte ab, für die Gastspielerin Alina Weber (598) die eine neue persönliche Bestleistung erspielte reichte es zu einem halben Punkt. Somit unterlag man final mit 5,5:2,5 bei 3523:3486 Kegel.
Berichte: Patrick Jochem
+++ Vierbahnenturnier
05./06.08.2023 in Wolfsburg
Am vergangenen Samstag und Sonntag fand im Kegelcenter das jährliche Vierbahnenturnier statt. Hierbei absolvierte man Würfe auf allen vier Bahnarten, die es in Deutschland gibt. Hierbei handelt es sich um Schere-, Bohle-, Classic- und Bowlingbahnen.
Aus sportlicher Sicht gab es für den KSV Kuhardt auch gute Ergebnisse zu vermelden. In der Disziplin des Herren-Einzelwettbewerbes landete Markus Wingerter für den KSmit insgesamt 1045 Kegeln auf Platz 16. Die weiteren Platzierungen aus Sicht des KSV lauteten: 28. Platz Frank Schäfer (1001 Kegel), 33.Platz Philipp Braun (986 Kegel), 37. Platz Mark Mayer (981 Kegel), 45. Platz Sebastian Schmidt (944 Kegel) und 51. Platz Ivica Mamic (905 Kegel).
In der Disziplin des Herren Doppel konnte Markus Wingerter mit seinem Partner Mathias Hähnel (KV Wolfsburg) den dritten Platz erspielen und somit den Platz auf dem Treppchen feiern. Insgesamt erzielten sie 1097 Kegel. Die weiteren Platzierungen in dieser Disziplin mit KSV Beteiligung lauten: 10. Platz Stefan Reinle/Markus Wingerter (1032 Kegel), 13. Platz Philipp Braun/Stefan Groß (1032 Kegel), 30. Platz Ivica Mamic/Frank Schäfer (922 Kegel), 33. Platz Sebastian Schmidt/Mark Mayer (902 Kegel), 36. Platz Stefan Reinle/Sebastian Schmidt (871 Kegel).
Auch in der Disziplin des Mixed-Wettbewerbes war der KSV an der Kugel. Hier landete Philipp Braun zusammen mit Monique Breitschuh auf Platz 17 mit 952 Kegel. Platz 23 belegte Mark Mayer mit Chantal Hartmann und 928 Kegel.
Erneut kann man von einem gelungenen Event sprechen, dass nicht nur sportlich, sondern auch menschlich ein voller Erfolg gewesen ist. Man lernte neue Kegelfreunde kennen und konnte so manch schönes Erlebnis aus Wolfsburg mitnehmen.